Artix UltraScale+ XA AU7P

FPGAs für Automotive-Anwendungen: Kostengünstig und klein

19. September 2024, 6:52 Uhr | Iris Stroh
© AMD

AMD erweitert seine Automotive-XA-Familie mit den Artix UltraScale+ XA AU7P-Komponenten. Dabei handelt es sich um Automotive-qualifizierte, kostenoptimierte FPGAs, die sich besonders gut für ADAS-Sensor- und IVI-Anwendungen eignen.

Diesen Artikel anhören

Mit diesen neuen Komponenten adressiert AMD einen Trend, dem Yole Intelligence eine wachsende Bedeutung zuordnet: Kleinere Halbleiter werden in Sensoren und digitalen Cockpits immer häufiger eingesetzt. So belief sich laut Yole der Kameramarkt für ADAS-Anwendungen im letzten Jahr auf 2 Mrd. Dollar und soll 2029 2,7 Mrd. Dollar erreichen.

Die neuen Artix UltraScale+ XA AU7P-Komponenten stehen in einem 9 mm x 9 mm großen Gehäuse zur Verfügung, das kleinste Gehäuse, das AMD für seine 16-nm-FPGAs oder adaptiven SoCs jemals genutzt hat, damit eignen sich diese dünnen Bausteine aus der Sicht von AMD ideal für Kamera-Vision- oder Display-Anwendungen im Fahrzeug. Für eine höhere Routing-/Signaldichte, eine höhere Zuverlässigkeit der Lötstellen und eine verbesserte elektrische Leistung bietet AMD auch Varianten im Chip-Scale-Package an.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AMD Advanced Micro Devices GmbH

Weitere Artikel zu Programmierbare Logik-ICs