Elektronik automotive

© Continental

Elektromobilität

Continental entwickelt vollautomatischen Laderoboter

Gemeinsam mit dem Start-up Volterio entwickelt Continental Engineering Services einen intelligenten Laderoboter, der das Stromtanken einfacher und komfortabler machen soll. Laderoboter könnten das Laden von E-Fahrzeugen revolutionieren.

© PLS Programmierbare Logik & Systeme

Umfassende Debugging-Funktionen

UDE unterstützt neue Aurix-TC4x-Familie

PLS Programmierbare Logik & Systeme stellt umfangreiche Analyse-, Test- und…

© Capri23auto | pixabay

EU-Zulassungen

Nutzfahrzeug-Markt weit unter Vorkrisenniveau

Zum sechsten Mal in Folge wurden in der EU weniger Nutzfahrzeuge zugelassen. Vor allem bei…

© Quantron

Kosteneffizeintes Zero-Emission-Fahrzeug

Quantron präsentiert vollelektrischen 12-m-Citybus

Der E-Mobility Spezialist Quantron bringt einen vollelektrischen 12-m-Stadtbus auf den…

© IC Insights

Sprunghafter Bedarfsanstieg

Warum Automotive-ICs wirklich knapp sind

Die IC-Hersteller haben 2021 um 27 Prozent mehr Automotive-ICs geliefert als 2020: Laut…

© Green Hills Software

Softwaredefinierte Fahrzeuge

RTOS Integrity ermöglicht eSync-kompatible OTA-Updates

Die eSync-OTA-Software-Client-Plattform von Excelfore kann jetzt vom…

© AdobeStock

Prognose für Deutschland

Anteil der E-Fahrzeuge soll um über 650 Prozent steigen

In der letzten Studie von confused.com ist zu lesen, dass im Jahr 2035 51,68 Prozent aller…

© Bosch, Cariad

Gemeinsame Software-Plattform

Bosch und Cariad wollen autonomes Fahren massentauglich machen

Bosch und Cariad entwickeln gemeinsam eine hochmoderne und einheitliche Software-Plattform…

© Schaeffler

Beginn einer neuen Ära bei FIA-Rallye-WM

Hybridsystem von Schaeffler-Tochter Compact Dynamics

Der erstmalige Einsatz von Hybridfahrzeugen in der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft (WRC)…

© NOW

Klimafreundliche Nutzfahrzeuge

Das sind die Herausforderungen beim Aufbau der Ladeinfrastruktur

Mit dem Abschluss der Task-Force »Backcasting – Ladeinfrastruktur für schwere…