Elektronik automotive

© Schaeffler

Partnerschaft mit Hydrogenious LOHC

Schaeffler entwickelt sichere und kostengünstige Brennstoffzelle

Das gemeinsame Ziel von Schaeffler und Hydrogenious LOHC Technologies ist die Entwicklung einer Wasserstoff-Brennstoffzelle, die mit einem flüssigen organischen Wasserstoffträger (LOHC) betrieben wird. Das soll die Verwendung von Brennstoffzellen…

© Hendrik Schmidt/dpa

Unter Druck

Deutsche E-Auto-Hersteller verlieren Marktanteile

Die europäischen Autobauer sind auf dem rasch wachsenden Weltmarkt für vollelektrische…

© Mullen

Allianz von Comau mit Mullen Automotive

Karosseriewerk für Elektroautos wird in den USA ausgebaut

Comau arbeitet gemeinsam mit dem E-Fahrzeughersteller Mullen an der Erweiterung eines…

© CryoTRUCK-Konsortium

Startschuss für CryoTRUCK

Wasserstoff-Lkw mit Cryogas-Antrieb

Das CryoTRUCK-Konsortioum beginnt mit der Entwicklung eines wasserstoffbasierten…

© Geotab

Nie mehr Todesopfer im Verkehr

Geotab unterstützt Verkehrssicherheitsinitiative

Mit täglichen Auswertungen von weltweit 2,5 Millionen Fahrzeugen und 40 Milliarden…

© Max Avans | Pexels

Nachteile befürchtet

Hersteller sind gegen Treuhänder für Autodaten

Die Bundesregierung stößt mit ihrem Plan eines Treuhänders für Autodaten auf Widerstand…

© andreas160578 | pixabay

Das bange Warten aufs E-Auto

Lange Lieferzeiten könnten Prämie gefährden

Autokäufer müssen derzeit unter Umständen lange auf einen Neuwagen warten. Für etliche,…

© Hyundai

Preiswerte Ladetarife von Hyundai

Günstig und schnell aufladen bei Ionity

Die Hyundai Motor Group hat im Rahmen eines Joint Venture in den Betreiber von…

© Infineon

Motor-System-ICs für Automotive

Optimale Systemintegration mit geringem Platzbedarf

Mit den Motix-SBC-ICs hat Infineon neue Motorsteuerungslösungen für Automotive-Anwendungen…

© b-plus

Von der Testfahrt in die Cloud

b-plus verschlüsselt Daten beim Fahrzeugtest

Mit seiner neuen Software-Version des COPYLynx-Systems bringt b-plus eine…