Elektronik automotive

© Swen Pförtner/dpa

Volkswagen

Investitionen in E-Antriebe und Digitales werden deutlich erhöht

Der Volkswagen-Konzern will in den kommenden fünf Jahren einen noch größeren Anteil seines Investitionsbudgets in Elektroautotechnik und Digitalisierung stecken. Insgesamt sollen von 2023 bis 2027 rund 180 Milliarden Euro investiert werden, wie der…

© EnSilica

Datenanbindung per Satellit

Zuverlässige Fahrzeugkommunikation auch im Notfall

Mobilfunknetze allein können die Fahrzeugkommunikation für Kartierung, Infotainment und…

© Volta Trucks

Gesamtfahrzeug-Typgenehmigung erhalten

Vollelektrischer Truck kann in Serie gehen

Der Hersteller und Dienstleister für vollelektrische Nutzfahrzeuge Volta Trucks hat die…

© Parasoft

Kontinuierliche Integration

Automotive CI/CD, DevOps & Testautomatisierung

DevOps- und Continuous-Everything-Initiativen verlangen die Fähigkeit zur sofortigen und…

© Porsche

Sinnvolle Ergänzung beim Klimaschutz?

Porsche-Chef weiter für E-Fuels

Porsche-Chef Oliver Blume hat in der Debatte um die Bedingungen eines europaweiten…

© Continental

Continental und Infineon kooperieren

Modulare E/E-Architektur verwendet Aurix-TC4-Mikrocontroller

Continental kooperiert mit Infineon bei der Entwicklung serverbasierter…

© ZF Friedrichshafen

ZF-Automobilsoftware cubiX

Serienstart im Elektro-SUV Lotus Eletre

Für ein angenehmes Fahrerlebnis müssen Längs-, Quer- und Vertikaldynamik eines Fahrzeugs…

© Allegro MicroSystems

Allegro MicroSystems

ASIL-C-Feldstromsensor für Antriebsstränge in E-Fahrzeugen

Allegro MicroSystems stellt ab sofort Muster des ACS37601 bereit. Der hochpräzise…

© Matthieu | stock.adobe

Kompakte EV-Traktionsumrichtung

Wohin mit dem Stromsensor?

Die Strommessung in integrierten Hochleistungs-EV-Traktionsumrichtern bringt diverse…

© Nissan

X-in-1-Prototyp

Nissan zeigt neue Generation elektrifizierter Antriebe

Nissan hat eine neue Generation elektrifizierter Antriebe präsentiert: Der X-in-1-Prototyp…