Elektronik automotive

© Samsung Electro-Mechanics

Samsung Electro-Mechanics

MLCC mit branchenweit größter Kapazität

Um der wachsenden Nachfrage im Automotive-Bereich nach kompakten MLCCs (Multi-Layer Ceramic Capacitors; Mehrschicht-Keramikkondensatoren) mit erhöhter Kapazität gerecht zu werden, stellt Samsung Electro-Mechanics eine neue Lösung vor.

© Infineon Technologies

Infineon Technologies/Autotalks

HYPERRAM in Kombination mit Chipsatz für V2X-Anwendungen

Infineon Technologies und Autotalks kooperieren, um Lösungen für V2X-Anwendungen der…

© AdobeStock

Horváth-Studie

Einmal Stromer – immer Stromer

Autofahrer, die sich für den Kauf eines E-Fahrzeugs entschieden haben, sind laut einer…

© AdobeStock/benjaminnolte

50 Jahre Anschnallpflicht

Millionen Menschenleben gerettet

Die Vereinten Nationen feiern die Einführung der Anschnallpflicht in Autos vor 50 Jahren.…

© Coloures-Pic/stock.adobe.com

Nidec/Renesas Electronics

Zusammenarbeit für die nächste E-Achse

Nidec und Renesas Electronics haben vereinbart, bei der Entwicklung von Halbleitern für…

© AdobeStock_Emelianov Evgenii

Autorabatte steigen

Aber: die Listenpreise steigen auch

Neuwagenkäufer müssen sich derzeit auf widersprüchliche Strategien der meisten Hersteller…

© wisawa/AdobeStock

Abgaswerte

Zwei von drei Autos in Deutschland mit Euro 5 oder Euro 6

Fast zwei Drittel der Autos in Deutschland haben inzwischen Abgaswerte nach den neueren…

© Škoda

Neue Marke Škoda X

Kompetenzzentrum für digitale Services und Mobilitätslösungen

Das Škoda Auto DigiLab tritt ab sofort als Škoda X auf. Unter dieser neuen Marke will…

© Magna

Fokus auf aktive Sicherheit

Magna schließt Übernahme von Veoneer Active Safety ab

Magna stärkt sein Geschäft im Bereich der aktiven Sicherheit durch den Abschluss der…

© Elmos

Intellias/Elmos Semiconductor

Kompetenzen im Automotive-Bereich bündeln

Intellias kooperiert mit Elmos, um Qualitätssoftware für Tier-1-Zulieferer und OEMs in der…