Elektronik automotive

© chesky | stock.adobe.com

Digital Cell Twins

Wie virtuelle Modelle die Batterieentwicklung vorantreiben

Die Modellierung und Simulation von Batteriezellen sind elementar, um das volle Potenzial von Elektrofahrzeugen entfalten zu können. Der EDAG-Group-Zellzwilling für die Kurzschluss- und elektro-thermomechanische Simulation kann dabei ein…

© WFM (ih)

Renault Trucks

Vollelektrisch vom 40-Tonner bis zum Lastenfahrrad

Renault Trucks hat seine komplette vollelektrische Produktpalette erstmals in Deutschland…

© Digital Vision Lab|stock.adobe.com

Der Antriebsstrang und neue Technologien

Das Elektrofahrzeug von morgen

Im Antriebsstrang vollelektrischer Fahrzeuge kommt dem Traktionswechselrichter eine…

© Stellantis

Sixt/Stellantis

Vertrag über bis zu 250.000 Fahrzeuge

Sixt und Stellantis haben vereinbart, dass Sixt im Laufe der nächsten drei Jahre bis zu…

© chesky | stock.adobe.com

Software Defined Vehicle

Rechenpower für das SDV

Cloud-Softwarekonzepte und Container stellen einen flexiblen Ansatz für den Austausch und…

© Vector Informatik

MultiGBASE-T1

Nächstes Speed Level für Automotive Ethernet Interfaces

Vector unterstützt ab sofort die IEEE-Standards für Automotive Ethernet 2.5GBASE-T1,…

© analogicus | pixabay

Geht es auch ohne Diesel?

Auf der Suche nach alternativen Antrieben in der Landwirtschaft

Die geplanten Subventionskürzungen der Bundesregierung beim Agrardiesel treiben die Bauern…

© AdobeStock

Unter 30.000 Euro soll es kosten

Preis ist wichtigstes Kriterium beim Autokauf

Für die Mehrheit der Autofahrer in Deutschland ist der Preis das entscheidende Kriterium…

© Polestar

Temporärer Test-Drive-Standort

Polestar-2-Probefahrten im winterlichen Garmisch-Partenkirchen

Die schwedische Premium-Elektroautomarke Polestar eröffnet einen temporären…

© Magna

System aus Kameras und Infrarotsensoren

Magna erkennt Fahruntüchtigkeit durch Alkoholeinfluss

Ein neues Verfahren von Magna soll auf Basis der ausgeatmeten Luft des Fahrers und…