Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 wurde Marius Reuther zum neuen Geschäftsführer von b-plus automotive ernannt. Der 31-jährige übernimmt die Leitung der zweitgrößten Entity der b-plus-Gruppe mit knapp 70 Mitarbeitern an den Standorten Regensburg und Deggendorf.
Dank seiner Führungserfahrung im Automotive-Bereich und seinem Fachwissen über Technologien der künstlichen Intelligenz ist Reuther bestens gerüstet, das wachsende Unternehmen in einem innovativen Umfeld zu führen.
b-plus automotive bietet Lösungen in den Bereichen Embedded Software, Connected Car, Hardware-in-the-Loop sowie der Datenverarbeitung für maschinelles Lernen. Täglich arbeiten Ingenieure und Informatiker gemeinsam an der Entwicklung standardisierter sowie kundenoptimierter Software für Steuergeräte (ECU) und Assistenzsysteme (ADAS) für das hochautomatisierte und vernetzte Fahren. Diese unterstützen Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer dabei, ihre Produkte schneller und sicherer zur Marktreife zu bringen.
Mit Marius Reuther gewinnt b-plus automotive einen Geschäftsführer, der bereits zukunftsweisende Lösungen für die Datenverarbeitung mit Algorithmen und KI-Technologien im Automotive-Bereich entwickelt und eingeführt hat. Die nun integrierten Produkt- und Engineering-Lösungen erweitern das b-plus-Portfolio und bieten Partnern sowie Kunden aus dem ADAS/AD-Bereich – sowohl im Automotive-Sektor als auch in angrenzenden Branchen – nun noch höhere Qualitätsstandards.
»Ich freue mich auf die Herausforderungen und Chancen, die meine neue Rolle bei b-plus automotive mit sich bringt«, erklärt Marius Reuther. »Die Automobilindustrie steht vor wegweisenden Veränderungen. Ich bin überzeugt, dass wir mit unseren innovativen Lösungen und Technologien eine führende Rolle einnehmen werden. Mein Ziel ist es, b-plus an der Spitze der Branche zu etablieren und nachhaltige, zukunftsorientierte Strategien zu entwickeln.«