LED-Kühlkörper

Power-LEDs wirksam kühlen

28. Mai 2014, 17:00 Uhr | Alfred Goldbacher
LED-Kühlkörper von MechaTronix
© Schukat electronic

Mit zwei neuen Typen von MechaTronix baut Schukat sein Programm an LED-Kühlkörpern aus. Die Serie "MODULEDNANO_" bietet Anwendern vielfältige Einsatzmöglichkeiten für die Konvektionskühlung von Power LEDs, COB-Modulen und LED-Engines.

Diesen Artikel anhören

Dank vorgesehener Montagebohrungen für die gängigsten Typen von Zhaga, Bridgelux, Citizen, Edison, LG Innotek, Philips Lumileds, Prolight Opto, Tridonic und Xicato lassen sich LEDs dieser Hersteller direkt auf den schwarz eloxierten Kühlkörpern anbringen. Die schnelle und einfache Montage über einen Wärmeleitkleber reduziert kostspielige Nacharbeiten.

Zudem garantieren die ausreichend große Kühlfläche sowie die freie Konvektionskühlung der Kühlkörper ein effizientes Wärmemanagement und eine lange Lebensdauer der LEDs. Die "MODULEDNANO_" gibt es mit einem Durchmesser von 70 mm und einer Höhe von 50 mm bzw. 80 mm.

Je nach Größe erreichen sie einen Wärmewiderstand von 2,2 K/W (50 mm) bzw. 1,8 K/W (80 mm). Selbst bei einem Neigungswinkel von bis zu 50° bleibt die Entwärmung konstant. Damit eignen sich die bei Schukat lieferbaren Aluminium-Kühlkörper für Spot- und Deckenbeleuchtungen mit 600 - 3000 lm.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schukat electronic Vertriebs GmbH

Weitere Artikel zu Kühler, Lüfter, Klimatisierung