Natürliche Kältemittel

Flüssigkeitskühler für IT-Anwendungen bis 50 kW

12. Mai 2025, 14:51 Uhr | Corinne Schindlbeck
Luftgekühlte Flüssigkeitskühler Slave und Master mit natürlichem Kältemittel von Schäfer IT-Systems.
© Schäfer IT Systems

Kältemaschinen für dezentrale IT-Kühlung: Schäfer IT-Systems stellt luftgekühlte Kaltwassersätze mit natürlichem Kältemittel für Edge-Umgebungen vor.

Diesen Artikel anhören

Schäfer IT-Systems hat sein Portfolio um zwei neue luftgekühlte Flüssigkeitskühler – Slave und Master – für industrielle und IT-nahe Anwendungen mit Leistungsbereichen bis 50 kW erweitert. Die Geräte nutzen das natürliche Kältemittel R290 (Propan), das laut Hersteller ein geringes Treibhauspotenzial (GWP) aufweist und so zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks beiträgt.

Effizienz durch natürliche Kältemittel und Freikühlung

Durch die hohe thermodynamische Effizienz von R290 lassen sich laut Angaben des Unternehmens niedrige Betriebskosten realisieren. Zusätzlich verfügen die Geräte über eine integrierte Freikühlfunktion: Bei niedrigen Außentemperaturen kann die Kühlung ohne energieintensiven Kompressorbetrieb erfolgen. Diese Funktion, bislang in kleineren Leistungsklassen kaum verfügbar, sorgt insbesondere in Übergangszeiten für Einsparungen.

Für anspruchsvolle Einsatzbedingungen

Die neuen Kaltwassersätze sind für Außentemperaturen bis 45 °C ausgelegt und erfüllen die Anforderungen der EU-Ökodesign-Richtlinie (Verordnung 2016/2281). Zur technischen Ausstattung zählen halbhermetische Hubkolbenverdichter, Axialventilatoren und Mikroprozessorsteuerung. Sicherheitsfunktionen und ATEX-zertifizierte Komponenten ergänzen das System.

Flexible Integration in IT-Infrastrukturen

Die Kühlgeräte eignen sich laut Hersteller für Anwendungen in Edge-Umgebungen ebenso wie für klassische Rechenzentren. Durch die Kombination mit weiteren Systemkomponenten wie Racks, PDUs und Innengeräten wird eine voll integrierte Lösung aus einer Hand ermöglicht. Dies vereinfacht Planung, Wartung und Betrieb.

Neben IT-Infrastrukturen sind die Kaltwassersätze auch für Bürogebäude, industrielle Fertigungsprozesse und komplexe HLK-Systeme konzipiert. Die Geräte zeichnen sich durch ein wartungsfreundliches Design und eine lange Lebensdauer aus.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Kühler, Lüfter, Klimatisierung