Efficient Energy hat einen Insolvenzantrag gestellt. Das Unternehmen sucht nun nach einem Investor, damit das Geschäft mit klimafreundlicher Kältetechnik, welche erstmals reines Wasser als Kältemittel in Serienprodukten nutzbar macht, fortgesetzt werden kann.
Das 2006 gegründete Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern fokussiert sich auf die Entwicklung nachhaltiger und sicherer Kältetechnik, die reines Wasser als Kältemittel nutzbar macht. Efficient Energy hat über 200 Patente angemeldet. Die Kältemaschinen „eChiller“ des Unternehmens verbrauchen laut Umweltbundesamt bis zu 80 Prozent weniger Strom als klassische Kältemaschinen, die mit F-Gasen arbeiten.
»Der Schritt in die Insolvenz ist uns sicher nicht leicht gefallen. Wir haben eine Technologie, die sich am Markt bereits bewährt hat und volle Auftragsbücher«, betont Georg Dietrich, CEO von Efficient Energy. »Wir sind offen sowohl für Investoren als auch für einen Verkauf, um uns für die Serienproduktion des neuen Produktes eChiller45IC neu aufzustellen.«
Auf Antrag der Geschäftsführung hat das zuständige Amtsgericht München Anfang Juni die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet und den Sanierungsexperten Dr. Matthias Hofmann von der Kanzlei Pohlmann Hofmann zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Bis in den Mai 2023 hinein hatte Efficient Energy noch aussichtsreiche Gespräche mit einem strategischen Investor geführt; als diese Verhandlungen letztendlich scheiterten, war die künftige Finanzierung des Unternehmens nicht mehr gesichert.
Efficient Energy ist mit seinen Produkten „eChiller35“ und „eChiller45“ bereits seit 2018 in der DACH-Region am Markt und hat in den vergangenen Jahren mehr als 170 Anlagen für Kunden in Betrieb genommen. Zum Einsatz kommen diese Anlagen in Rechenzentren, Industrieprozessen und Gebäuden, wo sie für eine nachhaltige Kühlung sorgen. Zu den Kunden von Efficient Energy gehören unter anderem Siemens, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), British Telecom, Gardena und Trumpf. Die nächste Produktgeneration – der „eChiller45IC“ mit einem noch breiteren Einsatzbereich – stehe inzwischen unmittelbar vor der Marktreife.
Der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Matthias Hofmann und sein Team verschaffen sich aktuell einen vertieften Überblick über das Unternehmen. Die Mitarbeitenden der Efficient Energy GmbH wurden bereits über den aktuellen Stand informiert, Kunden und Partner werden derzeit in Kenntnis gesetzt.
Der vorläufige Insolvenzverwalter äußert sich optimistisch für die geplante Suche nach neuen Investoren: »Efficient Energy hat technologisch sehr viel erreicht. Das Produkt ist mit seinem klimaschützenden Impact sehr attraktiv für Investoren gerade in Zeiten, in denen ESG-konforme Investments immer wichtiger werden«. Und weiter: »Das Insolvenzrecht stellt für eine Investorenlösung einen sehr guten Rahmen zur Verfügung. Weil das Unternehmen den Insolvenzantrag sehr frühzeitig gestellt hat, haben wir in den kommenden Monaten Zeit für die Lösungssuche«, so Matthias Hofmann.
Für die rund 100 Beschäftigten bereiten Dr. Hofmann und sein Team derzeit die Insolvenzgeldvorfinanzierung vor. »Die Löhne der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bis einschließlich August 2023 über das Insolvenzgeld gesichert. Bis dahin werden wir gemeinsam an einer Lösung für die Zukunft des Unternehmens arbeiten«.