Pneumatik-Modul von Harting

Steckverbinder für flexible Druckluft-Systeme

7. Februar 2018, 9:15 Uhr | Von Finn Timmermann, Produktmanager Han-Modular, Harting Electric
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Varianten für leichte Konfektionierung

Indem Harting eine Anschlusstechnik nach dem Push-Pull-Prinzip integriert hat, reagiert das Unternehmen auf Veränderungen bei den Industriestandards für Anschlusstechniken von pneumatischen Komponenten. Das Han-Pneumatik-Modul Metall hebt sich wie sein Vorgänger für Kunststoffkontakte durch die blaue Farbe von den elektrischen Modulen ab. Auf Kontaktstifte und -buchsen passen Schläuche mit den Durchmessern 3 mm, 4 mm und 6 mm. Optional sorgen Absperrventile in den Buchsen dafür, dass der Luftdruck in einer Applikation aufrecht erhalten bleibt, selbst wenn der Steckverbinder gezogen wird. Beim Han-Modular-Pneumatik-Modul Metall sind keine Führungsstifte und -buchsen nötig. Deshalb lassen sie sich mit allen Han-Modular-kompatiblen Gehäusen kombinieren, darunter Han-Eco, Han-Yellock und die Standardgehäuse Han A und Han B.

 

za_TF 6_Stecker blau 2.jpg
Durch seine blaue Farbe hebt sich Hartings Han-Pneumatik-Modul Metall von den elektrischen Modulen ab.
© Harting

Varianten für leichte Konfektionierung

Um die Konfektionierung zu erleichtern, hat Harting sein modulares Pneumatik-Schnittstellen-Programm um Kontakte mit gewinkelten Anschlussstücken ergänzt, die platzsparende Steckverbindungen ermöglichen. In Gehäusen mit wenig Verkabelungsraum stellen die gewinkelten Kontakte sicher, dass die Biegeradien der Pneumatik-Schläuche nicht unterschritten werden – und verhindern dadurch Fehlfunktionen. Auch in den gewinkelten Ausführungen sind die Pneumatik-Stift- und Buchsen-Kontakte Metall mit der Push-in-Verbindungstechnik ausgestattet.

za_TF 6_Simulations-Darstellungen-VELOCITY-STREAMLINE_Alt 2.jpg
Fluidgeschwindigkeiten im Han-Pneumatik-Kontakt vor der Optimierung
© Harting
za_TF 6_Simulations-Darstellungen-VELOCITY-STREAMLINE_neu 2.jpg
Fluidgeschwindigkeiten im optimierten Han-Pneumatik-Kontakt
© Harting

 

Mit den gewinkelten Varianten steigt die Gesamtzahl von Gehäusen, die für Pneumatik-Anwendungen zur Verfügung stehen können: Weil keine Führungsstifte und -buchsen mehr nötig sind, ist der Einsatz in allen mit der Reihe Han-Modular kompatiblen Gehäusen möglich.

Für detaillierte technische Informationen bietet Harting eine Broschüre an. Außerdem ist eine Montageanleitung für das Han-Pneumatik-Modul Metall erhältlich.


  1. Steckverbinder für flexible Druckluft-Systeme
  2. Varianten für leichte Konfektionierung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HARTING Deutschland GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder