Mit Han GND sparen Anwender letztlich Arbeitszeit ein. Ein steckbarer, vorkonfektionierter und geprüfter Potenzialausgleich kann z.B. im Schaltschrankbau oder in der Automobilzulieferindustrie rasch installiert werden. Das Risiko eines Fehlanschlusses wird minimiert. Die grün-gelbe Farbgebung des Han GND (Bild 2) lenkt die Aufmerksamkeit auf den Potenzialausgleich und verhindert, dass er übersehen wird. Das ist ein wichtiges Motiv für den Einsatz in der Automobilindustrie.
So verwendet SAS Automotive den steckbaren Potenzialausgleich, um die Testzeiten für die Cockpit-Module von VW, Porsche und Audi-Modellen, die es herstellt, zu verkürzen. Die steckbare Lösung erleichtert dabei das Handling, die Anzahl nötiger Nachrüstungen wird minimiert.
Han GND verkürzt zudem die Fehlersuche: Wird beispielsweise bei einer Festverdrahtung die Schraube mit falschem Drehmoment angezogen und zeigt sich in der Folge ein zu hoher Übergangswiderstand, so löst das eine aufwendige Fehlersuche aus. Bei einem vorkonfektionierten Potenzialausgleich entfällt dieses Risiko.
Der Steckverbinder verfügt darüber hinaus über einen Entriegelungsschutz gegen unbeabsichtigtes Öffnen (siehe Bild 2). Ist der Schutz über den Verschluss gelegt, lässt sich der Steckverbinder nur durch den bewussten Einsatz eines Sechskantschraubendrehers wieder öffnen. Ein versehentliches Öffnen ist nicht möglich.
Der Einbau des steckbaren Potenzialausgleichs dürfte keine Frage des Platzes sein: Han GND benötigt im Schaltschrank eine Steckfläche von 20 × 50 mm2. Das ist nur wenig mehr, als ein Kabelschuh einnimmt. Han GND bietet darüber hinaus den Vorteil einer einfachen Montage, die auch bei der Anschlusstechnik zum Tragen kommt: Zur Auswahl stehen Crimp- und Axialschraubanschlüsse. Die Litzen lassen sich ohne Spezialwerkzeug direkt an die Axialschraubkontakte anschließen. Ein sicherer und dauerhafter Anschluss lässt sich mit einem Sechskant-Schraubendreher realisieren.
Bei einer hohen Zahl von Anschlüssen empfiehlt sich bei Han GND die Crimptechnik, sofern eine Vorbereitung der Kontakte beispielsweise in eigenen Produktionsstätten möglich ist. Der Steckverbinder ist einpolig und verwendet ein IP65-geschützes grün-gelbes Kunststoffgehäuse. Er ist robust und eignet sich gut für Outdoor-Anwendungen. Das Kunststoffgehäuse ist beständig gegen UV-Strahlung und Ozon. Korrosion tritt nicht auf.
Der Steckverbinder ist für Litzen mit einem Querschnitt von 10 bis 35 mm2 ausgelegt. Damit entspricht er den üblichen Dimensionen des Potenzialausgleichs, die über das im Maschinenbau gängige Spektrum von 10 bis 25 mm2 sogar noch hinausgehen. Ziel ist es, genügend Spielraum für robuste Lösungen auch bei längeren Kabelstrecken zu bieten.