Mit dem neuen Time Mode kann die Kostal-Wallbox Enector ab sofort zeitlich geplant und gesteuert werden. In Kombination mit einem Smart Energy Meter wird die Wallbox damit zu einer intelligenten Ladelösung für Elektroautos.
Der Time Mode erlaubt die zeitliche Steuerung der Lademodi auf Stundenbasis. Es ist somit möglich, 24 Stunden eines Tages zu planen und für jede volle Stunde einen der vier bisherigen Lademodi – Lock Mode, Power Mode, Solar Pure Mode und Solar Plus Mode – zu wählen.
Außerdem lassen sich die Tagesplanungen, die individuell für jeden Tag der Woche gestaltet werden können, speichern und wöchentlich wiederholen. Natürlich können jederzeit Änderungen vorgenommen werden.
Der Time Mode wird ausschließlich über den Webserver des Kostal Smart Energy Meter gesteuert und geplant. Um den neuen Time Mode nutzen zu können, muss die Software des Kostal Smart Engery Meters einmal auf den neuesten Stand gebracht werden.
Tipp: Das Kostal Smart Energy Meter verfügt über die Möglichkeit, automatisch vorhandene Updates einzuspielen. Diese Funktion muss einmalig in den Geräte-Einstellungen innerhalb des Kostal Smart Energy Meter aktiviert werden.
Eine Wochenübersicht zeigt auf einen Blick den jeweilig aktiven Modus sowie die gesamte Wochenansicht pro Tag und Stunde. Somit kann jeder Nutzer unter Berücksichtigung von Sonneneinstrahlung sowie An- oder Abwesenheit den für sich idealen Tagesplan individuell zusammenstellen.
Der Enector bietet folgende Modi, die alle mit dem Time Mode geplant werden können:
Um die verschiedenen Modi nutzen zu können, ist das Kostal Smart Energy Meter erforderlich. Die Modi können mit dem Aktivierungscode »Enector« im Kostal Smart Energy Meter aktiviert werden.
In Kombination mit dem Kostal Smart Energy Meter, dem Plenticore und eine der zahlreichen kompatiblen Batteriespeicher oder Wärmepumpen bietet sich dem auf Autarkie setzendem Anwender ein umfangreiches Produktportfolio.
Zu den kompatiblen Batteriepartnern zählen Unternehmen wie BYD, Pylontech, Axitec, Dyness, BMZ und mehr. Zudem ist der Plenticore mit diversen Wärmepumpen kompatibel von Herstellern wie NIBE, Solvis und Brunner.
Besonders praktisch ist für Installateure ist das neue Kostal Solar Terminal, das alle Anwendungen von der Auslegung über die Inbetriebnahme bis zum Monitoring unter einem Dach vereinen wird. Künftig werden sukzessive weitere Funktionen ausgerollt.