Einzelleiter bis 50 mm² kontaktieren

Hohe Leistung auf die Leiterplatte bringen

19. April 2016, 10:32 Uhr | Alfred Goldbacher
Hochstrom-Leiterplattenklemmen sorgen für hohe Strom- und Spannungseinspeisungswerte.
© Weidmüller Interface

Mit ihrem Anschlussvermögen bis 50 mm² eignet sich die Hochstrom-Leiterplattenklemme LXXX 15.00 für die Frequenzumrichter von Nord Drivesystems als passgenauer Direktanschluss für die Einspeisung hoher Strom- und Spannungswerte.

Diesen Artikel anhören

"Durch kontinuierliche Verbesserungen ist die elektrische Leistungsfähigkeit von Hochstromleiterplatten in den letzten Jahren erheblich gestiegen", gibt Stephan Ruhnau, Produktmanager Geräteanschlusstechnik bei Weidmüller (Bild 1), zu bedenken. "Wir als Anbieter von Verbindungstechnik haben darauf reagiert, indem wir Entwicklern mit der Hochstrom-Leiterplattenklemme LXXX 15.00 die Möglichkeit eröffnen, teure Stromschienenkonstruktionen in Anwendungen bis 150 A durch eine einzige kompakte Komponente zu ersetzen."

Stephan Ruhnau, Produktmanager Geräteanschlusstechnik bei Weidmüller:Hochstrom-Leiterplattenklemme LXXX 15.00 in vielen Applikationen teure Stromschienenkonstruktionen adäquat ersetzen lassen
Bild 1. Stephan Ruhnau, Produktmanager Geräteanschlusstechnik bei Weidmüller, verweist darauf, dass sich mit der Hochstrom-Leiterplatten-klemme LXXX 15.00 in vielen Applikationen teure Stromschienenkonstruktionen adäquat ersetzen lassen.
© Weidmüller Interface

Dies sei ein praxisnaher Vorteil, von dem jüngst auch Nord Drivesystems, ein Spezialist für Antriebstechnik, profitiert habe. Letzterer produziert mit den Frequenzumrichtern der Produktreihe SK 500E Antriebslösungen in abgestuften Ausstattungsvarianten, die hinsichtlich Leistungsbereich, Anschlussspannung und Baugröße vollständig kompatibel sind. Der Umrichter SK 545E stellt dabei die höchste Leistungs- und Ausbaustufe der Produkt­reihe bis 37 kW dar.

Diese Umrichter benötigen u.a. einen Hochstromanschluss (Bild 2), der entsprechend den Zielvorstellungen der Nord-Drive­systems-Entwickler mit möglichst kompakten Leiterplattenanschlüssen realisiert werden sollte.

Bei den SK-500E-Frequenzumrichtern aus dem Hause Nord Drivesystems findet die Hochstrom-Leiterplattenklemme LXXX 15.00 Verwendung
Bild 2. Bei den SK-500E-Frequenzumrichtern aus dem Hause Nord Drivesystems findet die Hochstrom-Leiterplatten-klemme LXXX 15.00 Verwendung.
© Weidmüller Interface

Diese sollten eine rundum verlässliche Kontaktierung von fingerdicken Einzelleitern bis 50 mm² gewährleisten. "Der Antriebsspezialist entschied sich letztendlich für die LXXX 15.00", berichtet Ruhnau, "wobei als maßgebliche Kriterien nicht nur hohe Leistungsdichte, sondern auch Sicherheit und Normkonformität im Vordergrund standen".

Für Sicherheit sorgt u.a. der integrierte Untersteckschutz "Wire Guard", der ein Fehlstecken des Leiters unterhalb des Zugbügels verhindert. So besteht Schutz vor Scheinkontaktierungen, die insbesondere im Hochstrombereich sehr gefährlich sein können. Der halogen- und phosphorfreie Hochleistungsisolierstoff Wemid erfüllt neben hohen Umweltstandards die Anforderungen an eine maximale Verfügbarkeit: Mit einem RTI (Relative Temperature Index) von 120 °C übertrifft die LXXX 15.00 die obere Dauergebrauchstemperatur von Standard-Polyamid um ganze 20 K. Der Vorteil: mehr Leistungsreserven für erhöhte Sicherheit bei Temperaturschwankungen und Überlast.


  1. Hohe Leistung auf die Leiterplatte bringen
  2. Steckbrief der Omnimate-Power-Leiterplattenklemme

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Weidmüller Interface GmbH & Co.KG

Weitere Artikel zu Verbindungstechnik sonstige