Einzelleiter bis 50 mm² kontaktieren

Hohe Leistung auf die Leiterplatte bringen

19. April 2016, 10:32 Uhr | Alfred Goldbacher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Steckbrief der Omnimate-Power-Leiterplattenklemme

Mit der Hochstrom-Leiterplattenklemme LXXX 15.00 ersetzen Entwickler teure Stromschienenkonstruktionen oder einen Bolzen-Anschluss. Durch erweiterte Luft- und Kriechstrecken in Anlehnung an die Geräte-Norm IEC 61800-5-1 kann die LXXX 15.00 ohne zusätzliche Abdeckung in Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl integriert werden.

Darüber hinaus verfügt die Klemme über eine Zulassung nach UL 600 V und ist somit uneingeschränkt für einen internationalen Geräteeinsatz (UL: 600 V/127 A/AWG 20-1) geeignet. Hochstromanschlüsse bis zu einem Strom von 150 A und einer Spannung von 1000 V (IEC) lassen sich mit Leiterplattenklemme sicher und zuverlässig realisieren. LXXX gibt es in Leiterabgangsrichtung 90° sowie mit und ohne Befestigungsflansch - wobei der bzw. die Befestigungsflansche für einen zusätzlichen mechanischen Halt auf der Leiterplatte sorgen. Erforderliche Wartungsarbeiten und Messungen lassen sich mit dem Testadapter PS 2.0 am integrierten Prüfabgriff der LXXX vornehmen.

Das selbsttätig konternde Stahlbügelsystem der LXXX 15.00 sorgt für einen schnellen, wartungsfreien und bewährten sowie vibrationssicheren Leiteranschluss von 0,5 bis 50 mm² (AWG 20 bis 1) auf der Leiterplatte - ohne Kabelschuhe. Wie bei Weidmüller üblich, ist auch die LXXX mit dem Leiteruntersteckschutz "Wire Guard" ausgestattet. Dieser verhindert ein Fehlstecken des Leiters unterhalb des Zugbügels und schützt so vor einer Scheinkontaktierung, welche besonders im Hochstrombereich gefährlich ist. Der universelle "Multi-Tool"-Schraubenkopf des Anschlusssystems ist für Flach- und Kreuzschlitzschraubendreherklingen ausgelegt. Diese weltweit verwendete Plus-Minus-Schraube lässt sich mit allen gängigen Handwerkzeugen und Power Tools betätigen. Sie sorgt auch beim Anziehen großer Leiter für das vorgeschriebene Drehmoment.

Die Hochstrom-Leiterplattenklemme lässt sich präzise und eindeutig markieren, beispielsweise mit einer individuellen Direktbedruckung, flexiblem Dekafix-Markierungen oder kosteneffizienten Klebestreifen sowie einer Farbcodierung zur Vermeidung von Installationsfehlern.


  1. Hohe Leistung auf die Leiterplatte bringen
  2. Steckbrief der Omnimate-Power-Leiterplattenklemme

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Weidmüller Interface GmbH & Co.KG

Weitere Artikel zu Verbindungstechnik sonstige