Ludwigsburg wird Dreh- und Angelpunkt

Größte Einzelinvestition in der Firmengeschichte von Lapp

3. Juli 2023, 22:18 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Lapp baut das Logistikzentrum in Ludwigsburg aus.
© Lapp

Die Lapp-Gruppe plant eine umfassende Erweiterung und Modernisierung des Logistikzentrums in Ludwigsburg. Nach Abschluss der Bauarbeiten soll das rund 50 Jahre alte Logistikzentrum in Stuttgart vollständig nach Ludwigsburg transferiert werden.

Diesen Artikel anhören

Matthias Lapp, CEO der Lapp-Gruppe, betont: »Ludwigsburg wird Dreh- und Angelpunkt unserer Logistik in ganz Europa, die Investitionssumme liegt im hohen zweistelligen Millionenbereich«. Im Rahmen des großangelegten Projekts werden zum einen neue Hallen auf dem bestehenden Gelände in Ludwigsburg errichtet, zum anderen wird das gesamte Layout grundoptimiert und der Automatisierungsgrad deutlich erhöht 

Die Erweiterung in Ludwigsburg hat auch Auswirkungen auf das älteste Logistikzentrum des Unternehmens im knapp 30 Kilometer entfernten Stuttgart-Möhringen. Dieses ist bereits seit 50 Jahren in Betrieb. Weil das dreistöckige Gebäude jedoch den logistischen Herausforderungen der heutigen Zeit nicht mehr gerecht wird, soll das Logistikzentrum in Stuttgart-Möhringen in das neue Bauprojekt in Ludwigsburg integriert werden. Der Umzug soll erfolgen, nachdem die dortigen Baumaßnahmen abgeschlossen sind. Dies soll bis zum Jahr 2026 soweit sein. 

Bei der Fusion kommt das Familienunternehmen seiner sozialen Verantwortung nach. Laut aktueller Planung soll allen der rund 110 festangestellten Mitarbeitenden, die heute in der Stuttgarter Logistik arbeiten, eine Stelle in Ludwigsburg angeboten werden. »Dort wird sie eine moderne und ergonomische Arbeitsumgebung erwarten. Durch erhöhte Automatisierung fallen viele manuelle und körperlich anstrengende Tätigkeiten weg, dank unseres Wachstums gibt es dennoch genügend Arbeit«, erklärt Matthias Lapp. 

Für Mitarbeitende, die nicht nach Ludwigsburg wechseln möchten, soll es Alternativen geben, zum Beispiel Weiterqualifizierungsangebote oder ein Wechsel in andere Lapp-Gesellschaften. Die Details werden in Gesprächen mit der Arbeitnehmenden-Vertretung der U.I. Lapp GmbH erörtert, zu der beide Logistikzentren gehören. 

Mehr Effizienz und Nachhaltigkeit 

Neben Effizienzgewinnen verspricht die Fusion der beiden Logistikzentren auch ein deutliches Plus an Nachhaltigkeit, so Matthias Lapp: »Weniger Konsolidierungsfahrten, weniger Teillieferungen, kürzere Transportwege: Der CO2-Ausstoß unserer Logistikprozesse wird deutlich reduziert und auch das Verkehrsaufkommen im Stuttgarter Stadtgebiet sinkt.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu U.I. LAPP GmbH

Weitere Artikel zu Kabelkonfektionierung

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder