Hybridsteckverbinder

Flexibles und kompaktes Multitalent

11. Februar 2024, 11:00 Uhr | Von Bernhard Säckl; Redaktion: Kathrin Veigel
Die ODU-Mac-Blue-Line umfasst Steckverbinder, die sich durch ihre hohe Flexibilität an unter-schiedlichste Anforderungen anpassen können
© ODU

Robuste Einsätze in der Mess- und Prüftechnik, häufige Steckzyklen im Medizinsektor oder hohe Sicherheitsansprüche im Bereich E-Mobilität: Der kompakte Hybridsteckverbinder Mac-Blue-Line von ODU ist so aufgebaut, dass er all diesen Anforderungen gerecht wird - inklusive einfacher Handhabung.

Diesen Artikel anhören

Das von ProLog AirClean entwickelte, mobile Reinigungsgerät ProClean AGV ist ein aktuelles Beispiel dafür, wo die individuellen Steckverbinderlösungen des Herstellers ODU optimal zum Einsatz kommen. Das Gerät reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von unerwünschten Begleitern wie dem Grippe- oder Coronavirus, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.

Die autonom fahrende Robotereinheit im Unterbau des Geräts konnte mithilfe des maßgeschneiderten ODU-Steckverbinders mit einer Schnellwechsel-funktion für unterschiedliche Einsatzzwecke ausgerüstet werden. Diese macht es möglich, den ProClean AGV morgens mit dem passenden Aufsatz als mobilen Visite-Wagen im Pflegebereich einzusetzen. Nach dieser Aufgabe kann der Visite-Aufbau heruntergenommen und der Reinigungsaufsatz für einen anderen Einsatzzweck aufgebracht werden.

Große Sicherheit ist gewährleistet

Dank des modularen Aufbaus des Hybridsteckverbinders Mac-Blue-Line von ODU konnten die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten passend konfiguriert und kombiniert werden. Dadurch, dass die Hauptelektronik beim Wechseln unter der Abdeckung bleiben kann, erhöht sich außerdem die Sicherheit für die Mitarbeiter.

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat ODU die Variantenvielfalt für modulare Rechtecksteckverbindungen bis zur aktuellen Blue-Line-Serie mit einer Vielzahl von Modulen und zahlreichen Varianten von Tüllengehäusen in sieben Größen immer weiter ausgebaut. Auch das Anwendungsspektrum wurde stark erweitert. Gefragt sind die flexibel einsetzbaren Steckverbinder auch im Medizinsektor – zum Beispiel beim C-Röntgenbogen oder bei Geräten für Stoßwellentherapie – oder im Mess- und Prüfbereich der Industrie; hier etwa im Bereich Automotive Testing oder Hardware in the Loop.

Die platzsparenden Crimp-Clip-Kontakte sorgen für einen kompakten Aufbau und eine hohe Packungsdichte. Vereinfacht wird das Handling zudem dadurch, dass die Montage und Demontage ohne zusätzliches Werkzeug möglich sind.

Präzise Messergebnisse erzielen

Bei der Kabelkonfektionierung verbindet das zweischalige Kunststoffgehäuse leichtes Gewicht mit Widerstandsfähigkeit und hohen Sicherheitsanforderungen bei der Montage und Handhabung. Die unternehmenseigene Kontakttechnologie sorgt dabei für einen stabilen Kontaktübergangswiderstand über garantierte 10.000 Steckzyklen hinweg.

Gerade bei medizinischen Anwendungen oder im Bereich Test & Measurement ist das entscheidend, wenn es um höchste Genauigkeit bei den Mess- ergebnissen geht. Für eine sichere Handhabung sorgt zudem die Spindelverriegelung, die das Verletzungsrisiko verringert. Zudem bietet ODU im Bereich Rechtecksteckverbinder auch die Möglichkeit eines neuen Push-Lock-Gehäuses mit Push-Pull-Verriegelung an.

Die Mac-Blue-Line-Stecker erlauben außerdem die sichere Übertragung kombinierter Medien wie Signalen, Power, Hochstrom, Hochspannung, Koax (HF), Druckluft, Fluiden, Datenraten und Fiber Optic. Ein Modul aus der Serie ermöglicht sogar die Übertragung von Hochspannung bis zu 4.000 Volt innerhalb einer Blue-Line-Steckverbindung. Dies ist gerade für die Automobilindustrie wichtig, denn hier sind hohe Spannungen gefragt. Das 2-polige-Hochspannungsmodul wird beispielsweise für die Hochspannungsmessung von Batteriespeichersystemen verwendet.

In absehbarer Zeit sollen außerdem weitere Lösungen wie die ODU-Mac-Power-Connector mit einem Anschlussquerschnitt bis 120 mm² verfügbar sein. Für die Sicherheit der Anwender sorgt die entsprechende Luft- und Kriechstreckenverlängerung.

Hochempfindliche Datenraten zuverlässig übertragen

Ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der Übertragung hochempfindlicher Datenraten ist vor allem in der Mess- und Prüftechnik – und hier insbesondere im Automotive-Testbereich – gefragt. Als passende Lösung hierfür hat der Hersteller mehrere 360˚-geschirmte Datentechnik-Steckverbinder im Portfolio, die sich im Mac-Blue-Line-System integrieren lassen.

Mit der neuen Mac-Black-Line nutzt ODU die Möglichkeiten der Blue-Line-Serie zum Einsatz bei Mass-Interconnect-Systemen in der Mess- und Prüftechnik. Die Vielzahl an Modulen ermöglicht dabei eine sehr große Flexibilität. Im Fokus steht dabei das Testen von Leiterplatten und elektronisch konfigurierten Baugruppen.

Automatisierte Leiterplattentests

Ein weiteres Anwendungsgebiet für den Mac-Blue-Line-Stecker ist der Einsatz als Schnittstelle für den Test von Leiterplatten und bestückten Steuergeräten. Konkret handelt es sich dabei um eine Schnittstelle zwischen den Prüflingen (Device/Unit under Test, D/UUT) und den Testgeräten.

Die Prüferseite (Receiver) wird mit dem Testadapter (Interchangeable Test Adapter, ITA) auf der zu prüfenden Seite gekoppelt. Zur Kopplung steht dabei eine mechanische Version mit Handhebel und eine elektromechanische Verriegelung per Knopfdruck zur Verfügung. Dies ermöglicht eine Automatisierung per Fernbedienung.

Zwölf einzelne, schwimmend gelagerte Andockrahmen mit Führungsstiften sorgen für einen reibungslosen Steckvorgang und hohe Kontaktsicherheit. Mittlerweile existiert sogar eine kompaktere Variante. Ohne dieses passende Schnittstellensystem im Test- adapter wäre eine Überprüfung wesentlich zeitaufwendiger und anfälliger für Fehler.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ODU GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder

Weitere Artikel zu Verbindungstechnik sonstige