Industrie-Steckverbinder

Ethernet + Modular Jacks

13. Dezember 2016, 13:54 Uhr | Von Thomas Robok und andere
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Geschirmte und ungeschirmte Kabel

Abhängig von der Signalintegrität, die in der jeweiligen Umgebung erforderlich ist (also der Frage, wie stark das Signal gestört sein darf), kann man geschirmte oder ungeschirmte Kabel einsetzen.

Die verwendeten Abkürzungen sind möglicherweise etwas verwirrend, weil manche sich noch an der veralteten Konvention orientieren, während andere schon die neue benutzen. In der nachfolgenden Beschreibung wird die alte Konvention verwendet; zusätzlich jedoch wird die neue Konvention ggf. in Klammern aufgeführt.
Nachfolgend aufgelistet sind die am weitesten verbreiteten Bezeichnungen nach ISO/IEC 11801 (Bild 5):

Bild 5. Verschiedene Kabelkategorien und ihre Lagenaufbauten.
Bild 5. Verschiedene Kabelkategorien und ihre Lagenaufbauten
© Würth Elektronik eiSos
  • UTP (U/UTP): Ungeschirmtes verdrilltes Leiterpaarkabel (ungeschirmtes Kabel, ungeschirmte verdrillte Leiterpaare)
  • FTP (F/UTP): Folienummanteltes verdrilltes Leiterpaarkabel (folienummanteltes Kabel, ungeschirmte verdrillte Leiterpaare), ein Kabeltyp, bei dem alle verdrillten Leiterpaare mit Metallfolie ummantelt sind. Die Metallfolie wird dann häufig mit einem Thermoplastmantel versehen.
  • STP (U/FTP): Geschirmtes verdrilltes Leiterpaarkabel (ungeschirmtes Kabel, folienummantelte verdrillte Leiterpaare), ein Kabeltyp, bei dem die einzelnen verdrillten Leiterpaare mit einer Folienschirmung versehen sind. Eine Thermoplastschirmung umgibt den gesamten Leiterstrang.
  • SFTP cat5e (SF/UTP): Geschirmtes folienummanteltes verdrilltes Leiterpaarkabel; nur der äußere Teil wird durch einen Aluminiumschirm und Zinn-/Kupfer-Folie geschirmt. Die einzelnen verdrillten Leiterpaare sind nicht geschirmt. Diese Kategorie ist etwas verwirrend und wird leicht mit FTP verwechselt.
  • SFTP cat6/7 usw. (S/FTP oder SSTP): Geschirmtes folienummanteltes verdrilltes Leiterpaarkabel, ein Kabeltyp, bei dem die einzelnen verdrillten Leiterpaare mit einer Folienschirmung versehen sind. Ein Schirmungsgeflecht und eine Thermoplastschirmung umgeben den gesamten Leiterstrang. Auch dies kann verwirrend sein, weil SFTP cat5 und cat6 sich unterscheiden. Deswegen wird die Bezeichnung SFTP häufig nur für cat5e und SSTP für cat6 verwendet.
  • FFTP (F/FTP): Folienummanteltes verdrilltes Leiterpaarkabel; dieser Kabeltyp bietet bestmögliche Schirmung, wobei sowohl die verdrillten Leiterpaare als auch das gesamte Kabel mit einem Aluminiumschirm ummantelt sind. Die Wahl dieses Kabeltypes bedeutet in der Regel auch höhere Kosten bei besserer Robustheit. Die durch die zusätzliche Schirmung erhöhte Steifigkeit des Kabels macht die Installation erheblich komplizierter. Zudem muss die Schirmung bei der Montage sorgfältig vor Schäden geschützt werden.
Kabelkategorien und ihre wichtigsten Leistungsmerkmale
Kabelkategorien und ihre wichtigsten Leistungsmerkmale
© Würth Elektronik eiSos

Kabelkategorien

Die EIA (Electronic lndustries Alliance) hat die Verwendung von UTP- und STP-Kabel durch Definition verschiedener Kategorien standardisiert. Der Standard definiert nicht nur Kabel, sondern auch Vorgaben für Telekommunikations-Verkabelungssysteme.

Allgemeiner formuliert, definiert der Standard Folgendes: Kabeltypen, Systemarchitekturen, Abstände, Steckverbinder, Kabelanschluss und Leistungsmerkmale. Im Rahmen dieses Beitrags kann nicht jeder Punkt ausführlich behandelt werden. Deswegen sind in der Tabelle Kabeltypen, Leistungsmerkmale und Steckverbinder als Übersicht zusammengefasst.

Leistungsmerkmale werden nicht für jede Kategorie angegeben. Einige Parameter wie Reflexionsdämpfung und Laufzeitunterschiede sind für niederfrequente Signale weniger kritisch.


  1. Ethernet + Modular Jacks
  2. Die wichtigsten Konfigurationen im Einzelnen
  3. Geschirmte und ungeschirmte Kabel

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder