Softwareparametrierbares Sicherheitsschaltgerät

Funktionen erstellen per Drag&Drop

13. April 2015, 10:07 Uhr | Alfred Goldbacher
Anwenderfreundliche Sicherheitsschaltgeräte
© Siemens AG

Mit Sirius 3SK2 präsentiert Siemens ein Sicherheitsschaltgerät mit mehreren Sicherheitsfunktionen auf kleinstem Raum. Mit der anwenderfreundlichen Drag&Drop-Parametrieroberfläche lassen sich Sicherheitsfunktionen einfach erstellen.

Diesen Artikel anhören

Die 22,5 mm breite Variante von Sirius 3SK2 mit bis zu vier Sicherheitsfunktionen ist - laut Siemens-Angaben - so schmal wie kein anderes softwareparametrierbares Sicherheitsschaltgerät am Markt. Die 45 mm breite Ausführung bietet bis zu sechs Sicherheitsfunktionen und ist mit einem Diagnosedisplay ausgestattet. Die fehlersicheren Ausgänge des 3SK2-Gerätes können in ihrer Funktion unabhängig voneinander belegt werden.

Typische Anwendungen für Sirius 3SK2 sind Not-Halt-Befehlsgeräte, Schutztüren mit Zuhaltung oder auch Materialzuführungen mit Lichtschranken-Sensorik. Weitere Sicherheitsanwendungen lassen sich entsprechend der individuellen Anforderungen einfach realisieren. Fehlersichere Ausgänge können bei Bedarf modular und je nach Wunsch auch ohne zusätzliche Verdrahtung ergänzt werden.

Sirius 3SK2 lässt sich, wie auch die Geräte aus der Sirius 3SK1-Reihe, einfach mit konventioneller Schalttechnik kombinieren. Zum Beispiel werden Geräte aus der Motorstarterfamilie Sirius 3RM1 einfach mittels Geräteverbindern angebunden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens AG Industry Solutions

Weitere Artikel zu Schalter/Taster/Tastaturen