TDK Corporation

Besonders dünner Piezo-Aktuator mit haptischem Feedback

15. Februar 2017, 16:06 Uhr | Andreas Knoll
Mit einer Dicke von 0,35 mm ist der Aktuator „PiezoHapt“ laut Hersteller TDK eines der weltweit dünnsten haptischen Bauelemente.
© TDK

TDK hat sein Portfolio haptischer Bauelemente um den nur 0,35 mm dicken Aktuator „PiezoHapt“ erweitert, der mit 4 ms Ansprechzeit auskommt. Das unimorphe Design des „PiezoHapt“ beruht auf einem Vielschicht-Piezoelement, das auf einer Seite mit einer Vibrationsplatte verbunden ist.

Diesen Artikel anhören

Mit 0,35 mm Dicke ist der Aktuator laut TDK eines der weltweit dünnsten haptischen Bauelemente und deutlich dünner als konventionelle Exzenter-Motoren oder lineare Resonanz-Aktuatoren. Dank der kurzen Ansprechzeit sei „PiezoHapt“ zudem energiesparender als herkömmliche Lösungen. Muster sind ab Anfang März 2017 verfügbar.

„PiezoHapt“ ist für Betriebsspannungen bis 24 V ausgelegt. Abhängig von Amplitude und Frequenz der angelegten Spannung lässt sich mit ihm ein breites Spektrum von Vibrationsmustern darstellen. Die Abmessungen der Vibrationsplatte des „PHUA8060-35A-33-000“ genannten Aktuators betragen 60 x 80 mm. Bei einer sinusförmigen Frequenz von 200 Hz und einer Spannung mit einem Scheitelwert von 24 V erzielt der Aktuator einen Hub von 55 µm. Geeignet ist er damit zur Erzeugung eines haptischen Feedbacks in Applikationen wie Smartphones und Tablets.

„PiezoHapt“ erweitert TDKs Angebot von Aktuatoren mit haptischem Feedback, das auch den im November 2016 vorgestellten „PowerHap“ umfasst. „PowerHap“ bietet TDK zufolge einen deutlich größeren Hub und die derzeit größte Beschleunigung und Kraft in einem kombinierten Aktuator-Sensor-Bauelement. Damit eignet sich „PowerHap“ für Anwendungen in Fahrzeugen, Haushaltsgeräten, Spielekonsolen oder Industrie-Steuerungen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TDK

Weitere Artikel zu TDK-EPC

Weitere Artikel zu Schalter/Taster/Tastaturen