Würth Elektronik eiSos

SMD-Spulen mit höherem Sättigungsstrom

3. März 2015, 9:30 Uhr | Ralf Higgelke
35 Prozent flacher sind die neuen SMD-Spulen der Serie WE-LHMI
© Würth Elektronik eiSos

Leistungsstarke DC/DC-Wandler mit hoher Effizienz erfordern kompakte SMD-Hochstrominduktivitäten. Hierzu hat Würth Elektronik eiSos ihre bestehende Serie der »WE-LHMI« um die Baugrößen 4012, 5020 und 5030 mit neuem Kernmaterial erweitert.

Diesen Artikel anhören

Die neuen SMD-Speicherdrosseln von Würth Elektronik eiSos sind um 35 Prozent flacher als bisherigen Baugrößen. Ihr Kernmaterial wird in einem neuen Herstellungsverfahren produziert und vorgepresst gefertigt. Im Vergleich zur bisherigen WE-LHMI-Serie führt das neue Kernmaterial zu einer höheren Permeabilität, wodurch 20 Prozent höhere Sättigungsströme erreicht werden. Zusätzlich schirmt es magnetisch, sodass das Streufeld minimiert und akustische Störgeräusche nahezu eliminiert.

Die neuen Bauformen werden im Blistergurt verpackt und sind ab Lager lieferbar. Kostenlose Muster sind auf Anfrage erhältlich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Induktive Bauelemente