Aluminium-Gehäuse für Touch- und RFID-Anwendungen

Zeiterfassung leicht gemacht

6. Oktober 2015, 11:46 Uhr | Alfred Goldbacher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Maßgeschneiderte Aluminium-Gehäuse

Bild 2. Bei Alu-Topline handelt es sich um ein Aluminiumprofilgehäuse, das eine flexible Längengestaltung erlaubt
Bild 2. Bei Alu-Topline handelt es sich um ein Aluminiumprofilgehäuse, das eine flexible Längengestaltung erlaubt.
© Bopla

Bei Alu-Topline handelt es sich um ein Aluminium-Profilgehäuse (Bild 2), das eine flexible Längengestaltung erlaubt und sich somit an jede beliebige Applikation beziehungsweise Leiterplattengröße anpassen lässt. Diese Variabilität bieten Kunststoffgehäuse nicht, da ihre Größe bereits vorgegeben ist. Die eloxierte Aluminiumoberfläche sorgt außerdem für eine hochwertige Optik und bietet eine hohe Materialqualität. Darüber hinaus zeichnen sich die Aluminiumgehäuse durch ihren einfachen und übersichtlichen Aufbau mit nur wenigen Bauteilen aus. Das horizontal geteilte Gehäuseprofil besteht aus einem Ober- und Unterteil und ist leicht mit formschön gestalteten Kunststoffkappen in verschiedenen wählbaren Farben an den Seiten zu montieren. Die abnehmbaren Deckel erleichtern im Servicefall den Zugriff auf die Komponenten. Das spart Zeit und Kosten bei Wartung und Montage der elektronischen Bauteile im Gehäuse. Im Oberteil befindet sich eine abgesenkte Fläche, um optional eine Folientastatur zu inte­grieren oder im Fall von Tomic-Software eine Aussparung für die Glasfront mit Touch- und RFID-Funktion. Die Gehäuse-Profile sind in zwei verschiedenen Höhen erhältlich und bieten verschiedene Einschübe sowie alternativ nutzbare Schraubkanäle zur Leiterplatten-Montage.

Sollte ein IP-Schutz erforderlich sein, lassen sich je nach Anwendung Dichtungen in das Gehäuse einbringen
Bild 3. Sollte ein IP-Schutz erforderlich sein, lassen sich je nach Anwendung Dichtungen in das Gehäuse einbringen.
© Bopla

Die Leiterplatten lassen sich so auf verschiedenen Ebenen im Gehäuse positionieren. Sollte ein IP-Schutz erforderlich sein, lassen sich je nach Anwendung Dichtungen in das Gehäuse einbringen (Bild 3). Durch diese entspricht das Gehäuse der Schutzart IP54. Für die Wandmontage stehen dem Anwender darüber hinaus verschiedene Befestigungsmöglichkeiten zur Verfügung. Für den Einsatz als Tischgehäuse sind optional auch Gummifüße als Zubehör erhältlich.

Weitere Ideen warten bereits auf Umsetzung

Vor Kurzem hatte der Geschäftsführer von Tomic-Software die Idee, die aktuelle Variante des Zeiterfassungs-Terminals weiterzuentwickeln. Diese verfügt zwar über einen Netzwerkanschluss, jedoch ist keine Internetschnittstelle vorhanden. Künftig planen die Software-Profis, ein Gerät mit eigenem Internetanschluss zu konstruieren, das zum Beispiel auch im Baustellenbereich zum Einsatz kommen könnte. Denn in der Baubranche sind Zeiterfassungssysteme noch Neuland. „Das ist allerdings noch Zukunftsmusik“, sagt Deuster abschließend. „Dieses Projekt befindet sich derzeit noch in den Kinderschuhen.“


  1. Zeiterfassung leicht gemacht
  2. Maßgeschneiderte Aluminium-Gehäuse

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BOPLA Gehäuse Systeme GmbH

Weitere Artikel zu Schalter/Taster/Tastaturen

Weitere Artikel zu Gehäuse, Schränke, Zubehör