Smart Wiring Application

Schaltschränke schneller verdrahten

6. Juli 2016, 13:31 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Mit Erscheinen der EPLAN-Plattform 2.6 im September 2016 wird die Software »Smart Wiring Application« verfügbar sein.
© EPLAN

Bis zu 43 Prozent der Arbeitszeit entfallen im Schaltschrankbau allein auf die Verdrahtung! Mit der Software »Smart Wiring Application« von Eplan lässt sich dieser Prozess nun deutlich beschleunigen. Anwender profitieren zudem von einer Zeitersparnis bei Last-Minute-Änderungen.

Diesen Artikel anhören

Was muss wie und in welcher Form verdrahtet werden, und wie werden die erforderlichen Drähte optimal verlegt? Das sind Fragen, die in der Steuerungstechnik häufig anhand des Schaltplans beantwortet werden müssen – und die viel Zeit und Know-how voraussetzen.

Die neue Software von Eplan soll den gesamten Prozess der Schaltschrankverdrahtung nun erheblich vereinfachen, indem sie alle notwendigen Informationen zur Verdrahtung sowie die Engineering-Daten des Montageaufbaus im Schaltschrank in digitaler Form bereitstellt. Dazu gehören beispielsweise die Quelle-/Ziel-Beschreibung, Anschlusspunktbezeichnung, Querschnitt, Farbe, Drahtlänge, Endbehandlung und die exakten Verlegewege.

Die digitale Darstellung der »Smart Wiring Application« referenziert dabei auf das 3D-Layout des virtuellen Modells in »EPLAN Pro Panel« . Aber auch ohne ein 3D-Layout lässt sich die neue Applikation produktivitätssteigernd einsetzen. So können beispielsweise Excel-Listen mit allen erforderlichen Verbindungsinformationen eingelesen werden.

Zwar entfällt ohne 3D-Layout die Visualisierung der Verlegewege und Montageschritte – jedoch kann man von der schrittweisen Abarbeitung und auch vom Vergleich verschiedener Verbindungslisten bei Last-Minute-Änderungen profitieren. Der Werker hat also zu jedem Zeitpunkt klare Informationen darüber, wie weit die Verdrahtung insgesamt fortgeschritten ist, was noch verdrahtet werden muss und welche Änderungen er bei Bedarf wie durchzuführen hat.

Jede Verbindung ist nachvollziehbar

Ein einfach gestaltetes Menü beschreibt jede einzelne Verbindung. Ergänzt wird diese Information um die Visualisierung der Betriebsmittel inklusive Anschlusspunkte sowie der geplanten Verlegewege der Drähte im Schaltschrank. Die Software gibt Auskunft über den erforderlichen Durchmesser eines Drahtes, die zu verwendende Farbe und über die definierte Endbehandlung – beispielsweise gecrimpt oder ultraschallgeschweißt.


  1. Schaltschränke schneller verdrahten
  2. Schaltschränke schneller verdrahten, Teil 2

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Rittal GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Gehäuse, Schränke, Zubehör