Q-Tech Corporation

Erster TCXO mit mehreren Ausgängen

25. November 2024, 9:30 Uhr | Heinz Arnold
Die neuen »QT8220«-TCXOs mit mehreren CMOS-Ausgängen und voller Space-Qualifizierung bieten erhebliche Vorteile hinsichtlich Größe, Gewicht und Leistung.
© Q-Tech Corporation

Für den Einsatz im Weltraum hat Q-Tech die branchenweit ersten temperaturgesteuerten Quarzoszillatoren mit mehreren Ausgängen (TCXOs) entwickelt, die für den Einsatz im Weltraum qualifiziert sind.

Diesen Artikel anhören

Jeder TCXO der »QT8220«-Serie ist mit zwei bis vier CMOS-Ausgängen ausgestattet und in einem hermetisch versiegelten 32-Pin Flatpack integriert. Im Vergleich zum herkömmlichen Ansatz, bei dem TCXOs mit einem Ausgang verwendet werden, um die gleiche Funktionalität zu erreichen, bietet ein »QT8220«-TCXO mit mehreren CMOS-Ausgängen erhebliche Vorteile hinsichtlich Größe, Gewicht und Leistung (SWaP).

Die Mehrfachausgangs-TCXOs sind in Gerätekonfigurationen mit 3,3 V und 5,0 V Versorgungsspannung sowie mit Frequenzen von 20 MHz bis 100 MHz erhältlich.

Die »QT8220«-TCXOs hat Q-Tech für Full-Space Anwendungen entwickelt, die eine niedrige Stabilität (±0,5 bis 4,0 ppm) über einen weiten Temperaturbereich (-40 °C bis +85 °C) erfordern, und weisen eine hohe Strahlungstoleranz (>100kRad(Si) TID und >85MeV-cm2/mg SEL) sowie ein geringes Phasenrauschen und Jitter auf. 

Alle »QT8220«TCXOs werden auf ihre Konformität mit MIL-PRF-55310, Level S, geprüft und inspiziert.

»Unsere neuen CMOS-TCXOs mit vier Ausgängen ermöglichen es Entwicklern, beispielswese mehrere FPGAs mit nur einem einzigen Bauteil zu takten, anstatt mehrere Oszillatoren für dieselbe Funktionalität zu benötigen«, sagt Scott Sentz, VP of Sales and Marketing von Q-Tech. Die neuen TCXOs stehen ab sofort zur Verfügung. 

Die neuen »QT8220«-TCXOs mit mehreren CMOS-Ausgängen und voller Space-Qualifizierung bieten erhebliche Vorteile hinsichtlich Größe, Gewicht und Leistung. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Quarze und Oszillatoren