SPS/IPC/Drives 2011

Die Highlights aus dem Bereich der Elektromechanik

11. November 2011, 9:17 Uhr | Corinna Puhlmann
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Verbindungstechnik: Äußerst robuste SMT-Stecker im 0,8-mm-Raster

MicroCon von Erni
Neuer Fine-Pitch-Steckverbinder
© Erni Electronics

Erni Electronics zeigt die neue Steckverbinder-Familie »MicroCon«. Der Vorteil der zweireihigen SMT-Stecker im 0,8-mm-Rastermaß liegt in ihrer äußerst robusten Konstruktion.

Trotz der geringen Baugröße - die 50-polige Messerleiste misst nur 24,2 mm x 4,7 mm mit verschiedenen Bauhöhen – müssen keine Kompromisse bei der Zuverlässigkeit gemacht werden. Dafür haben die Messerleisten schon in der Basisausführung eine verstärkte Außenwand. Außerdem sorgt neben der Kodierung eine »Blind-Mate«-Vorführung mit vergrößertem Fangbereich für ein sicheres Stecken.

Doppelseitige Federkontakte

Einzigartig bei den Steckverbindern in dieser Baugröße ist die Verwendung von doppelseitigen Federkontakten. Dieses patentierte Federkontaktprinzip hat Erni über Jahre hinweg weiterentwickelt und für kleinere Raster skaliert. Erni stanzt die Kontakte zwar, dreht aber die Kontakt-Tulpe um 90 Grad. So kann das Stecken auf der gewalzten glatten Oberfläche erfolgen. Auch das erhöht die Kontaktsicherheit und Stromtragfähigkeit.

Die neuen »MicroCon«-Steckverbinder sind für parallele (Board-to-Board bzw. Mezzanine), orthogonale und koplanare Leiterplatten-Verbindungen ausgelegt. Durch Varianten mit verschiedenen Bauhöhen für die Feder- und Messerleiste lassen sich Board-to-Board-Abstände von 5 bis 20 mm für Mezzanine-Anwendungen realisieren. Trotz Miniaturisierung haben die Steckverbinder eine große Fangtoleranz beim Stecken mit einem zulässigen Mittenversatz in Längs- und Querrichtung von +/- 0,7 mm. Der Winkelversatz beträgt +/- 4 Grad.

Für Verbindungen über größere Distanzen sind auch IDC-Flachkabelverbindungen für AWG 34-Kabel vorgesehen. Aufgrund der zweireihigen Steckerkonfiguration beträgt das Kabelraster 0,4 mm. Die Kabelbuchse und der Stecker werden mit einem Schnappelement an der IDC-Federleiste vibrationsfest verriegelt.

Halle 6, Stand 260


  1. Die Highlights aus dem Bereich der Elektromechanik
  2. Verbindungstechnik: M23-Winkeldose in besonders flacher Bauform
  3. Verbindungstechnik: Effizienz in der Schleppkette – neue Motorenleitung
  4. Verbindungstechnik: Äußerst robuste SMT-Stecker im 0,8-mm-Raster
  5. Verbindungstechnik: 100-Gbps-High-Speed-CFP-Steckverbinder
  6. Backplanes: CPCI PlusIO: parallel + seriell und schnell
  7. Schaltschranktechnik: Neuer Einzelschrank für viele Anwendungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rittal GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder