SPS/IPC/Drives 2011

Die Highlights aus dem Bereich der Elektromechanik

11. November 2011, 9:17 Uhr | Corinna Puhlmann
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Verbindungstechnik: Effizienz in der Schleppkette – neue Motorenleitung

Lapp präsentiert erstmals auf der Messe die neue Motorenleitung »Ölflex SERVO FD 796 CP«. Der Clou: Die neue Premium-Leitung ersetzt gleich sieben Servo-Motorenleitungen!

Im Maschinen-, Anlagen- und Werkzeugmaschinenbau sind die Anforderungen hoch. So sollen immer größere Werkstücke bearbeitet werden – bei immer kürzeren Bearbeitungszeiten. Das bedeutet, dass Verfahrgeschwindigkeit und Beschleunigung ständig steigen. Deswegen müssen bewegte Teile so klein und leicht wie möglich gehalten werden. Dies gilt auch für alle elektrischen, hydraulischen, pneumatischen und optischen Verbindungsleitungen.

Ölflex SERVO FD 796 CP
Neue Servomotorenleitung
© Lapp

Gerade bei schnellem Vielfach-Positionswechsel überzeugt die neue Premiumleitung von Lapp in Energieführungsketten mit einem Beschleunigungsvermögen von bis zu 50 m/s², bei Geschwindigkeiten bis zu 5 m/s. Damit ermöglicht sie ein deutlich schnelleres und effizienteres Arbeiten als bisherige Schleppkettenleitungen. Zudem können die anteiligen Hochlauf- und Bremszeiten um bis zu 96 Prozent reduziert werden – so die Angaben von Lapp. Trotz der höheren Leistung liege die neue »Ölflex SERVO FD 796 CP« preislich auf dem gleichen Niveau wie die bisherigen Ölflex-Servo-FD Leitungen.

Die Premiumleitung ist halogenfrei und flammwidrig und verfügt über alle wichtigen Approbationen wie UL AWM, CSA AWM und VDE. Bei Bedarf gibt es die Servomotorleitung auch mit zusätzlich  abgeschirmten Signalstromkreisen  zum Zweck der Temperaturüberwachung der Motorwicklung und/oder einer optional einsetzbaren elektromagnetischen Bremse.

Halle 6, Stand 350


  1. Die Highlights aus dem Bereich der Elektromechanik
  2. Verbindungstechnik: M23-Winkeldose in besonders flacher Bauform
  3. Verbindungstechnik: Effizienz in der Schleppkette – neue Motorenleitung
  4. Verbindungstechnik: Äußerst robuste SMT-Stecker im 0,8-mm-Raster
  5. Verbindungstechnik: 100-Gbps-High-Speed-CFP-Steckverbinder
  6. Backplanes: CPCI PlusIO: parallel + seriell und schnell
  7. Schaltschranktechnik: Neuer Einzelschrank für viele Anwendungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rittal GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder