element14 Online Community

Tipps und Produkte fürs eigenen Design

17. November 2016, 10:54 Uhr | Karin Zühlke
https://www.3yourmind.com/enocean www.element14.com
© Farnell

Farnell element14 gründete 2009 als erster Distributor eine Online-Community. Inzwischen haben sich die Mitglieder vervielfacht und das Angebot ebenso. Immer wieder neue Produkte, Tipps und Dienstleistungen locken inzwischen etwa eine halbe Million Mitglieder auf die Plattform.

Diesen Artikel anhören

So hat die die element14 Community beispielsweise kürzlich eine Partnerschaft mit dem 3D-Druckdienstleister 3YourMind und EnOcean geschlossen: Gegenstand der interdisziplinären Zusammenarbeit sind individualisierbare und in 3D druckbare Schalter für das „EnOcean Switch Design Kit“, ein komplett fertiges IdD-ready-Starterkit. EnOcean hat das Kernstück der Design-Dateien veröffentlicht, so dass Anwender den Switch ganz individuell ändern und in 150 Materialien und Ausführungen drucken können. Der Kreativität der finalen Applikation sind keine Grenzen gesetzt. 

Welche Rolle spielt bei diesem Projekt die element14 Online Community? Sie setzt auf Offenheit und Zusammenarbeit zwischen vielen verschiedenen Usern. Es war für die Partner also ein logischer Schritt, die 3D-Modelle zu veröffentlichen und den Einstieg damit zu erleichtern. Aber viel wichtiger: Es entsteht die Möglichkeit, das Endergebnis nahtlos in das bereits existierende Design einzugliedern. Die Online-Plattform erlaubt es, das Design und die Bestellung des 3D-Drucks über ein und dieselbe Plattform zu managen.

Gemeinsame Interessen verbinden
 
Die gegenseitige Hilfe unter den Mitgliedern der element14 Community ist ein wesentlicher Aspekt der Gemeinschaft. Das Aufbauen persönlicher und virtueller Netzwerke entwickelt sich häufig durch gemeinsame Interessen und dem persönlichen Austausch darüber. In den zahlreichen Gruppen und Foren der Community finden sich einfach, schnell und unkompliziert Gleichgesinnte, mit denen man sich über ein favorisiertes Thema austauschen kann.

Ein Beispiel dafür ist die von der element14 Community produzierte „Ben Heck-Show“, eine Online-Show, in der der Gast- und Namensgeber mit Kreativität und element14-Equipment die kuriosesten Dinge kreiert, mal nach eigenen Vorstellungen, mal auf Wunsch seiner Zuschauer. Projekte wie eine auf dem Raspberry Pi basierende Spionagekamera und deren Einsetzbarkeit sorgen dann für unterhaltsame Diskussionen der Fans innerhalb der Community. 

Manchmal sind es sogar die Mitglieder selbst, die andere mit ihrer persönlichen Leidenschaft zu bestimmten Themen anstecken: Als großer Fan des RIoT-Boards wollte sich eines der deutschen Mitglieder in der element14 Community über einige Fragen austauschen. Nachdem er feststellen musste, dass es noch keine entsprechende Sektion gab, erstellte er kurzerhand in Zusammenarbeit mit den element14-Experten selbst ein Tutorial und ließ die anderen Mitglieder an seinen Erfahrungen teilhaben. – Davon lebt die die element14-Community: die geteilte Begeisterung ihrer Mitglieder für eigene und auch fremde Projekte und dem Austausch darüber.


  1. Tipps und Produkte fürs eigenen Design
  2. Design-Challenges und Roadtests

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Farnell GmbH

Weitere Artikel zu EnOcean GmbH

Weitere Artikel zu Distribution

Weitere Artikel zu Maker-Boards

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0