Alle Dokumente des „Quality-Pakets“ stehen in Deutsch und Englisch zum Download auf dieser allgemein zugänglichen Webseite des FBDi bereit:
www.fbdi.de/wissen-teilen.html
Für größere Sicherheit und Verlässlichkeit in der Zusammenarbeit decken die neutralen, rechtlich geprüften QSV-Vorlagen mit bzw. ohne Haftungs- und AGB-Regelungen rund 95 % der gängigen Kundenforderungen ab und berücksichtigen spezielle Distributionsbelange. Die Möglichkeit, sie mit eigenen Textblöcken zu ergänzen, macht diese Vorlagen universell verwendbar. Zudem sind sie für die Nutzung durch Kunden und nicht organisierte Distributoren ausgelegt und kurzfristig vereinbar.
Wenn es um kundenspezifische Bauteile und Projekte geht, regelt die NDA-Vorlage die Verschwiegenheit bereits im Designstadium und Einkauf, sodass Produktdesigns geschützt werden können und firmeneigenes Wissen bewahrt wird. Die ausbalancierte NDA-Vorlage des FBDi ist für die gesamte Branche anwendbar. Sie enthält Platzhalter für ausgetauschte, geheimhaltungsbedürftige Informationen, Daten, Unterlagen und beidseitige Regelungen betreffend übermittelter Inhalte.
Im Fall einer technischen Reklamation ist die beste Maßnahme zur Kundenbindung deren reibungslose und schnellstmögliche Abwicklung. Hierfür hat der FBDi den praxisnahen Leitfaden „Produktanalysen und 8D-Report“ erarbeitet, der distributionsübergreifend einsetzbar ist. Diese qualifizierte Handlungshilfe führt im Zuge von einzelnen, klar definierten Schritten durch den Prozess des Reklamations-Handlings und soll ein standardisiertes, für alle Beteiligten verständliches Vorgehen sicherstellen. Denn je qualifizierter der Antrag auf eine Produktanalyse erfolgt, desto höher ist die Chance auf eine aussagefähige und umfassende Fehleranalyse des Herstellers bis hin zu einem 8D-Report.