ZF Friedrichshafen baut im indischen Hyderabad das erste Technologiezentrum zur Software- und Applikationsentwicklung auf. Ziel des Tech Centers ist die Unterstützung des weltweiten F&E-Verbunds des Zulieferers sowie die Unterstützung der lokalen Produktentwicklung.
„Die Nachfrage nach Software-Entwicklung steigt absehbar, und mit dem Tech Center in Hyderabad können wir unsere Kapazitäten stark erhöhen, um Wachstumschancen zu nutzen. Damit stärken wir zugleich unser weltweites F&E-Netzwerk ", erklärt Dr. Stefan Sommer, Vorsitzender des Vorstandes von ZF Friedrichshafen.
13.800 Ingenieure arbeiten derzeit weltweit beim Zulieferer für die Forschung & Entwicklung. Das globale F&E-Netzwerk des Konzerns besteht aus mehr als 100 Entwicklungsstandorten, darunter 17 Hauptentwicklungszentren. Das erste Tech Center von ZF in Indien wird zum 1. Januar 2017 voll einsatzfähig sein. Bis 2020 sollen dort 2.500 Ingenieure arbeiten. ZF hat bereits umfangreiche Investitionen für neue Technologien und Produkte auf dem indischen Mark getätigt, beispielsweise in den Aufbau des Standorts Pune, die Markteinführung der elektrischen Parkbremse (EPB) und die Eröffnung von ZF Hero Chassis Systems Pvt., einem 50:50-Joint-Venture zwischen ZF India Pvt. und Hero Motors in Oragadam in der Region Kanchipuram.