Zur Fertigung seiner Hybridantriebe der fünften Generation investiert Toyota über 77 Millionen Euro in seine Werke in Polen und Großbritannien. Zum Einsatz kommt der Antriebsstrang erstmals im neuen Corolla, der für den europäischen Markt in der Türkei produziert wird.
Sieben Produktionslinien werden in den beiden Werken von Toyota Motor Manufacturing Poland (TMMP) und Toyota Motor Manufacturing UK (TMUK) modernisiert, bevor die Produktion der Hybridmotoren und -getriebe anläuft.
TMMP produziert Hybrid-Elektro-Getriebe sowie die Elektromotoren MG1 und MG2. Sie werden mit dem neuen 1,8-Liter-Benzinmotor, der bei TMUK gefertigt wird, zum Hybrid-Antriebsstrang der fünften Generation kombiniert.
Der Hilfsmotor MG1 dient als Anlasser für den Benzinmotor, erzeugt Strom für den größeren Elektromotor MG2 und lädt die Batterie auf. Außerdem wird mit ihm ein Teil der beim Verzögern erzeugten kinetischen Energie zurückgewonnen, sodass der Hybridantrieb im Vergleich zu einem konventionellen Verbrenner weniger Kraftstoff benötigt.
Das Hybridsystem der fünften Generation verfügt im Vergleich zu bisherigen Systemen über leichtere, kompaktere und leistungsstärkere Elektromotoren, die das elektrische Antriebsverhältnis im Hybridsystem erhöhen. Durch eine optimierte Motorkalibrierung erreicht das Fahrzeug eine höhere Gesamtleistung von 103 kW/140 PS in Kombination mit dem 1,8-Liter-Benzinmotor, ein besseres Fahrverhalten und niedrigere CO2-Emissionen.
Der neue Hybrid-Antriebsstrang der fünften Generation ersetzt die Systeme der vierten Generation, die bisher bei TMMP und TMUK seit 2018 beziehungsweise 2016 produziert werden. In diesem Zeitraum hat Toyota Motor Europe (TME) seine Investitionen in die Hybridtechnologie beschleunigt. Der Anteil elektrifizierter Modelle am Gesamtabsatz von Toyota ist in den vergangenen vier Jahren in Europa von 30 auf 66 Prozent gestiegen.
Toyota Manufacturing UK (TMUK) produziert die Modelle Corolla und Corolla Touring Sports in seinem Automobilwerk in Burnaston (Derbyshire) sowie Benzin- und Hybridmotoren im Motorenwerk in Deeside in Nordwales. Im Jahr 2021 produzierte TMUK 131.024 Fahrzeuge und 257.395 Motoren für den Export und die lokale Montage in Werken auf der ganzen Welt.
Toyota Motor Manufacturing Poland (TMMP) stellt Hybridgetriebe und Benzinmotoren für die TNGA Plattform her. Sie kommen in Hybridfahrzeugen von Toyota zum Einsatz, die in Europa gefertigt werden. TMMP hat zwei Produktionsstätten in Niederschlesien. Das Werk in Wałbrzych produziert konventionelle und Hybridgetriebe sowie Benzinmotoren für konventionelle und Hybrid-Antriebsstränge. Im Werk in Jelcz-Laskowice werden ebenfalls Benzinmotoren für konventionelle und Hybridantriebe gefertigt. 2021 produzierte TMMP 475.000 Getriebe und 438.000 Motoren, mit denen Toyota Fahrzeugwerke in Europa (Tschechische Republik, Großbritannien, Frankreich, Türkei) und Südafrika beliefert wurden. Insgesamt beschäftigt TMMP rund 3.400 Mitarbeiter.
Toyota Motor Europe NV/SA (TME) ist für den Großhandelsvertrieb und das Marketing von Toyota, GR (Gazoo Racing) und Lexus Fahrzeugen sowie von Teilen und Zubehör zuständig und leitet die europäischen Produktions- und Entwicklungsaktivitäten von Toyota. Das Unternehmen beschäftigt über 25.000 Mitarbeiter in Europa und hat seit 1990 über elf Milliarden Euro in seine europäischen Standorte investiert. Insgesamt betreibt Toyota acht Produktionsstätten in Portugal, Großbritannien, Frankreich, Polen, der Tschechischen Republik und der Türkei.