Die Automobilindustrie befindet sich in einem massiven Wandel, der zu neuen Geschäftsmöglichkeiten im Bereich Elektronik und Software führt. Wohin die Reise im Mobilitätssektor aktuell geht, kommentiert Gilles Gallee, Technology Evangelist, Autonomous Vehicle Simulation Solutions bei Ansys.
Schon seit langem werden Ansätze in den Bereichen Verbrennungsmotoren, Fahrwerk, Komfort und Elektronik schrittweise verändert und optimiert. Doch nun kommen mit der Elektrifizierung und der intelligenten Mobilität zwei Herausforderungen, die den Wandel deutlich weiter und wesentlich schneller vorantreiben.
Eine bedeutsame Annahme beim autonomen Fahren ist, dass wir durch den Wegfall des menschlichen Faktors hinter dem Steuer die Ursache für die meisten Verkehrsunfälle beseitigen. Dies ist nur bis zu einem gewissen Grad korrekt. Denn die Sicherheit autonomer Fahrzeuge hängt vor allem auch davon ab, dass die fahrerlose Technologie selbst so funktioniert, wie sie sollte.
Neue Technologien, neue Sicherheitsvorschriften und Innovationen im Energiebereich ermöglichen den Markteintritt von Newcomern (wie Tesla oder chinesischen OEMs). Sie schaffen auch Möglichkeiten für großangelegte Fusionen in der Branche (beispielsweise Stellantis) und zwischen Automobil- und Elektronikindustrie (beispielsweise Qualcomm).
Um die Einhaltung der Sicherheit gewährleisten zu können sowie beim Vorantreiben von Innovationen, können wir zwei gegensätzliche Entwicklungsansätze beobachten: Auf der einen Seite der Ansatz der traditionellen OEM, die eine schrittweise Einführung der Assisted-Driving(AD)-Funktionen (von Stufe 2+ bis Stufe 3 und höher) auf der Grundlage einer neuen elektronischen Fahrzeugplattform vorschlagen und entwickeln. Für die OEMs ist Sicherheit ein grundlegender Pfeiler für die Bereitstellung eines autonomen Fahrmodus in jedem denkbaren Einsatz.
Der zweite Weg ist disruptiver und zielt auf Robo-Taxis und intelligente Mobilität ab. Newcomer und IT-Giganten, die diesen Pfad verfolgen, arbeiten direkt an der Entwicklung autonomer Fahrzeuge der Stufe 5.
Egal wie – um autonome Fahrzeuge auf die Straße zu bringen, gibt es noch ein paar entscheidende Fragen zu beantworten:
Bei beiden Aspekten gibt es bereits einige Entwicklungsansätze. Doch bis zur Realisierung von Level-5-Fahrzeugen ist noch ein ganzes Stück Weg zurückzulegen.
Gilles Gallee
ist Technology Evangelist, Autonomous Vehicle Simulation Solutions bei Ansys.