Stellantis startet den Hochlauf der Produktion der vom Joint Venture Emotors entwickelten M3-Elektromotoren in seinem Werk in Trémery in Lothringen, Frankreich. Bis 2024 soll die Produktionskapazität bei mehr als 1 Mio. E-Motoren pro Jahr liegen.
Damit will Stellantis die industrielle Basis für sein im Strategieplan Dare Forward 2030 dargelegtes Ziel festigen, bis 2030 in Europa nur noch batterieelektrische Pkw zu verkaufen und damit den Weg zu Netto-Null-CO2-Emissionen zu ebnen.
Ab Januar 2023 werden der neue DS 3 E-Tense, der Peugeot e-208, der Jeep Avenger und der Opel Mokka Electric mit dem hocheffizienten M3-Elektromotor mit 115 kW/156 PS Leistung und 260 Nm Drehmoment ausgestattet. In Verbindung mit einer neuen Batterie trägt dieser neue Elektromotor mit einer Reichweite von mehr als 400 km zur Verbesserung der Fahrzeugeffizienz bei. Er soll in den neuen Generationen verschiedener Fahrzeuge der Stellantis-Marken eingesetzt werden, sobald diese auf den Markt kommen.
Mit Unterstützung der Tarifpartner und der Lokalpolitik engagiert sich der Standort Trémery, früher eines der größten Dieselmotoren-Fertigungswerke der Welt, seit 2018 für die Wende hin zur Elektromobilität.
»Unser Bekenntnis, der Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel zu sein, spiegelt sich an jedem unserer Standorte wider. Wir unterstützten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim nächsten Schritt im elektrischen Abenteuer«, erklärt Stellantis-CEO Carlos Tavares.
»Im Kontext wirtschaftlicher und geopolitischer Krisen stellt die Kontrolle über unsere Wertschöpfungskette im Bereich der Elektrifizierung unsere technologische Unabhängigkeit sicher. Gleichzeitig mildert sie die Auswirkungen dieses dramatischen Wandels für unsere Standorte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab, insbesondere in Frankreich, wo wir kommerziell und industriell führend sind.«
In Frankreich verfügt Stellantis über zwölf Werke in sieben französischen Regionen. In den vergangenen vier Jahren hat das Unternehmen 2 Mrd. Euro in seine Produktionsanlagen investiert.
Stellantis beabsichtige, zwölf elektrische Modelle in Frankreich zu fertigen:
Wichtige elektrische Komponenten für die Montagewerke werden in Frankreich in den Werken in Caen, Charleville, der Gigafactory Douvrin, Metz, Mulhouse, Sept-Fons, Trémery und Valenciennes produziert.