Shell Fleet Solutions startet eine Partnerschaft mit Moove, damit seine Kunden von den Datenauswertungs-Lösungen des Telematikunternehmens zu profitieren. Unabhängig von ihrer Größe können Firmen mit Fuhrparks damit mehr Informationen erhalten und dadurch ihre Effizienz steigern.
Die Kooperation zwischen Shell und Moove setzt nach Einschätzung der beiden Unternehmen neue Maßstäbe im datengesteuerten Flottenmanagement und bietet Unternehmen eine fortschrittliche Lösung zur Optimierung ihrer Flottenprozesse. Der Fokus liegt dabei auf der intelligenten Nutzung von Telematikdaten, die speziell auf Energiebedarf und Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. In Zukunft wird das Zusatzfeature Shell Fleet Insights weitere neue Funktionalitäten in Verbindung mit der Shell Card bieten und einen umfassenderen Einblick in den Flottenbetrieb ermöglichen.
Zusammen mit den Kraftstoffdaten von Shell ermöglicht die Telematiklösung von Moove tiefgehende Einblicke in den Kraftstoff- und Energieverbrauch in Echtzeit sowie in der Retrospektive. Diese umfassenden Daten helfen Flottenmanagern, den Kraftstoffverbrauch der Fahrzeuge nicht nur zu überwachen, sondern gezielt Maßnahmen zur Effizienzsteigerung zu ergreifen. Geschäftskunden von Shell können so nicht nur den Verbrauch nachvollziehen, sondern auch potenziellen Kraftstoffbetrug erkennen und frühzeitig gegensteuern. Besonders für Unternehmen in der Liefer- und Transportbranche stellt dies einen entscheidenden Vorteil dar, da finanzielle Verluste durch Missbrauch von Tankkarten signifikant reduziert werden können.
Ein weiterer Vorteil der Telematiklösung von Moove liegt in der Möglichkeit, Fahrverhalten zu analysieren und Schulungsbedarf zu identifizieren. So können riskante Manöver vermieden und Maßnahmen zur Fahrsicherheit rechtzeitig ergriffen werden.
Im Bereich der Nachhaltigkeit entstehen weitere Vorteile: Durch eine optimierte Routenplanung lassen sich CO2-Emissionen reduzieren, und Unternehmen mit Elektrofahrzeugen profitieren von zusätzlichen Funktionen wie der Ladesicherheit und umfassenden Reports. Das integrierte »Electric Vehicle Suitability Assessment« (EVSA) unterstützt zudem bei der Entscheidung, ob und wie Elektrofahrzeuge effizient in bestehende Flotten integriert werden können.
»Durch die Kooperation mit Moove bieten wir unseren Kunden in Zukunft einen noch tieferen Einblick in ihren Fuhrpark. Wir vereinen die Daten über die Shell Card mit den Telematik-Daten von unserem Partner Moove – das gibt es bisher so noch nicht am Markt«, erklärt Silke Evers, Head of Fleet Solutions DACH bei Shell.
Jeroen Bruinooge, CEO von Moove, fügt hinzu: »Moove ist fest vom Konzept der Integration von Drittanbietern überzeugt. Auch deshalb haben wir uns für die Kollaboration mit Shell entschieden. Wir geben unseren Nutzern über ihre Fahrzeugdaten wertvolle Einblicke an die Hand und liefern damit einen erstklassigen Beitrag innerhalb unseres Ökosystems. Unsere Zusammenarbeit mit Shell kombiniert mehrere Datenquellen und liefert dadurch konkrete umsetzbare Einblicke und bringt die Nachhaltigkeit von Flotten vorwärts.«