Shell übernimmt SBRS

Ladeinfrastruktur-Lösungen für kommerzielle E-Fahrzeuge

22. August 2022, 9:55 Uhr | Irina Hübner
Ladeinfrastruktur von SBRS für E-Busse.
© Shell

Shell Deutschland hat sich mit der Schaltbau Holding über die vollständige Übernahme des Unternehmens SBRS verständigt. SBRS ist ein Anbieter von Ladeinfrastruktur-Lösungen für kommerzielle Elektrofahrzeuge wie E-Bussen, E-Lkw und E-Vans.

Das Portfolio von SBRS mit Hauptsitz in Dinslaken umfasst komplette Lösungen für integrierte E-Ladeinfrastruktur von der Planung, über die Umsetzung bis zum Betrieb und den dazugehörigen Softwaretools. Zu den aktuellen Kunden des Unternehmens zählen Kommunen sowie öffentliche Verkehrsbetriebe, Fahrzeughersteller und wichtige Unternehmenspartner in Städten wie Köln, Wien oder Brüssel.

Mit der Übernahme und der Investition in SBRS will Shell seine Position im Bereich E-Bus-Ladelösungen weiter stärken sowie auf dem europäischen Markt für E-Lkw-Ladelösungen schneller wachsen.

»Mit dieser Akquisition schließt sich SBRS als starker und innovativer Akteur im Bereich des kommerziellen E-Ladens einem der weltweit führenden Anbieter von Flottenmanagementlösungen an«, sagte Felix Faber, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Shell Holding. »Die Technologie, die zur Dekarbonisierung von Nutzfahrzeugen benötigt wird, ist in den letzten Jahren deutlich ausgereift, und die Elektrifizierung von Flotten durch E-Lkw und E-Vans hat sich für viele unserer Geschäftskunden zu einer Schlüssellösung entwickelt. Durch den Kauf von SBRS können sich Geschäftskunden von Shell auf vollständig integrierte Ladelösungen freuen, um ihre Flotten zu elektrifizieren und zu dekarbonisieren – von Flottendepot-Ladelösungen über Ladepunkt-management bis hin zur sauberen Energieversorgung.«

Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden wird der Vertragsabschluss für Ende 2022 erwartet.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Shell