»Experience Connected Mobility«

IAA Mobility 2023 deutlich internationaler

14. Juli 2023, 10:45 Uhr | Irina Hübner
© IAA Mobility

Vom 5. bis 10. September will die IAA Mobility 2023 in München neue Maßstäbe setzen: Der in diesem Jahr zum zweiten Mal in München stattfindende Branchentreff zeigt unter dem Motto »Experience Connected Mobility«, wie die Mobilität der Zukunft aussehen wird.

Diesen Artikel anhören

Im Vergleich zur IAA Mobility 2021 ist der Anteil ausländischer Aussteller stark gestiegen. Die Anzahl der ausländischen Aussteller hat sich um 17 Prozentpunkte von 33 auf 50 Prozent erhöht. Darunter befinden sich neben den führenden deutschen Unternehmen viele international renommierte Unternehmen wie BYD, Google, LG oder Samsung. Der deutlich geringere Anteil ausländischer Unternehmen bei der IAA Mobility 2021 ist natürlich zu einem großen Teil auf das Coronajahr 2021 zurückzuführen.

Die Anzahl der Unternehmen, die zum ersten Mal auf der IAA Mobility ausstellen, ist im Jahr 2023 so hoch wie noch nie. Zu den Ländern mit den meisten internationalen Ausstellern in München gehören China, USA, Österreich, Südkorea und Frankreich.

Auch die Anzahl der Länder, die durch Aussteller vertreten sind, ist gestiegen. Zum ersten Mal sind Singapur und die Republik Kosovo vertreten. Aber auch Länder wie Thailand, Ungarn, Bulgarien und Serbien sind erneut dabei. Außerdem wird das »Ukrainian Automotive Cluster«, gefördert durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und den VDA, auf dem IAA Summit einen Stand haben.

Insbesondere der Anteil der Aussteller aus Asien ist gestiegen: 41 Prozent der Aussteller haben ihren Sitz auf diesem Kontinent. Die Anzahl der chinesischen Unternehmen hat sich mehr als verdoppelt. In diesem Jahr findet zudem am 6. September der World New Energy Vehicle Congress (WNEVC) im Rahmen der IAA Mobility statt und damit erstmals außerhalb Chinas.

Der kostenfreie IAA Mobility Open Space

Für die IAA Mobility in München wurde die Art und Weise, wie ein Branchen-Event durchgeführt wird, verändert: Vom 5. bis 10. September erstreckt sich der IAA Mobility Open Space für das B2C-Publikum über das gesamte Stadtzentrum. Mit dem Open Space in der Münchner Innenstadt schafft die IAA Mobility an verschiedenen Plätzen im Herzen Münchens mehrere Erlebnisorte für Besucherinnen und Besucher. Alle Angebote sind frei zugänglich und kostenlos.

Der Open Space soll ein Festival für nachhaltige Mobilität, ein Dialog- und Diskussionsort sowie ein Testareal in einem sein. Unter anderem möchte die IAA Mobility auch den gesellschaftlichen Diskurs begleiten und voranbringen.

Vor dem Rathaus in München wird es mit dem »Citizens Lab« deshalb wieder eine Plattform geben, auf der alle Menschen über die Mobilität in den Städten und im ländlichen Raum diskutieren können. Ziel ist es dabei insbesondere, den kommunikativen Austausch über Mobilität und Lebensraumentwicklung in der Stadt und auf dem Land voranzubringen.

IAA Experience mit dem Highlight Englischer Garten

Hinter dem Oberbegriff IAA Experience verbirgt sich das Erlebnisformat der IAA Mobility. Verschiedene Aussteller werden in der Innenstadt zahlreiche Mobilitätsformen von Pkw bis Mikromobilität zum Testen für die Besucherinnen und Besucher des IAA Open Space zur Verfügung stellen. Der Fokus liegt auf dem Erleben von klimaneutraler und zukunftsgerichteter Mobilität.

Im Open Space sind insgesamt sechs Abfahrts- und Ankunftspunkte geplant. Aktuell werden dort über 150 Fahrzeuge für Testfahrten bereitstehen. Zu den bisherigen Automobilunternehmen, die Testfahrten anbieten, zählen unter anderem Audi, BMW, BYD, Ford, Lotus, Mercedes-Benz, Mini, Polestar, Porsche, smart, Vinfast, Volkswagen und XPeng.

Im Englischen Garten wird erstmalig eine knapp vier Kilometer lange Fahrrad-Teststrecke eingerichtet, auf der man Fahrräder und eBikes von Firmen wie Specialized, CaGo Bike, Riese & Müller, Mubea U-Mobility, MyStromer und RKS Motor testen kann.

Autohersteller, Energieversorger, Fahrradhersteller und viele mehr werden mit Ständen in der gesamten Innenstadt vertreten sein, um ihre Ideen – und Fahrzeuge – zu präsentieren, die die Zukunft der Mobilität gestalten. Zudem bietet die IAA Mobility die Metaverse Experience an – eine Verbindung zwischen der realen und der virtuellen Welt.

IAA Summit & IAA Conference für Fachbesucher

Der IAA Summit und die begleitende IAA Conference richten sich diesmal ausschließlich an Fachbesucher (B2B) und finden unter der Woche vom 5. bis 8. September auf dem Messegelände in München statt. Der IAA Summit und die IAA Conference finden in sechs Hallen statt und bieten auf drei Bühnen Keynotes, Diskussionen und Informationsformate. Zur IAA Mobility 2023 werden mehr als 500 Rednerinnen und Redner aus aller Welt erwartet.

Die IAA Summit-Hallen sind zwei Monate vor Beginn mit mehr als 90 Prozent nahezu ausgebucht.

Neben der IAA Conference bietet der IAA Summit auch 100 internationalen Start-ups die Möglichkeit, ihre Ideen für digitale und klimafreundliche Mobilität vorzustellen und sich mit führenden Unternehmen der Branche zu vernetzen.

Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnet die IAA Mobility

Die IAA Mobility 2023 wird am 5. September durch Bundeskanzler Olaf Scholz im Rahmen des IAA Summit eröffnet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Connected Car

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur