Mahle übernimmt O-Flexx

Gute Reichweite trotz beheiztem E-Fahrzeug

15. Februar 2017, 10:59 Uhr | Christina Deinhardt

Der Mahle Konzern steigt mit der Übernahme des Duisburger Start-up-Unternehmens O-Flexx Technologies in die Thermoelektrik ein.

Diesen Artikel anhören

Das Start-up-Unternehmen O-Flexx Technologies ist auf die Entwicklung thermoelektrischer Elemente spezialisiert. Mit dieser Technik können zum Beispiel Innenräume elektrifizierter Fahrzeuge aufgeheizt werden. Wärme kann mit Hilfe der Thermoelektrik in elektrische Energie umgewandelt werden. Dadurch wird bisher ungenutzte Abwärme zum wertvollen Energieträger. Umgekehrt kann aus elektrischem Strom Wärme oder Kälte erzeugen werden. Bei Elektrofahrzeugen wird durch die Technik der Konflikt zwischen elektrischer Reichweite und Wärmekomfort deutlich entspannt.

In Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor lässt sich dagegen die Wärme aus Abgasen in elektrische Energie wandeln, was die Effizienz des Verbrennungsmotors erhöht.

»Mit O-Flexx erschließt sich Mahle die Thermoelektrik-Technologie und damit die Basis für innovatives Wärme- und Kältemanagement in allen Fahrzeugklassen«, erklärt Wolf-Henning Scheider, Vorsitzender der Mahle Konzern-Geschäftsführung. Der Konzern hat bereits in der Vergangenheit bei einzelnen Projekten mit dem Start-up-Unternehmen zusammengearbeitet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mahle GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten