Bistabiles Hochstromrelais von Panasonic

Hohe Stoß- und Vibrationsfestigkeit

14. Februar 2017, 10:31 Uhr | Stefanie Eckardt
Das bistabile CN-L-Relais weist eine hohe Stoß- und Vibrationsfestigkeit auf.
© Panasonic Electric Works

Panasonic hat die bistabile CN-L-Relais-Familie für Schaltaufgaben aller Leistungsklassen im Automobilbereich entwickelt. Das Relais wird verwendet, um beispielsweise die Batterie im Falle eines Kurzschlusses zu trennen oder als Hauptrelais für den Schutz von Lithium-Ionen-Batterien.

Diesen Artikel anhören

Moderne Fahrzeugarchitekturen verwenden zunehmend Doppelbatteriesysteme zur Unterstützung von Features wie Segeln und Rekuperation. Bistabile Relais sind besonders hinsichtlich der Verlustleistung eine interessante Lösung. Für den zuverlässigen Schutz von 12V-Systemen mit zwei Batterien ist das CN-L-Relais von Panasonic Electric Works geeignet. Elektromechanische Relais sind aufgrund der galvanischen Trennung und ihrer Fähigkeit, hohe Ströme und kurzzeitige Überlasten zu bewältigen, geradezu für derartige Aufgaben prädestiniert und bieten dadurch zusätzlichen Schutz bei Fahrzeug-Unfällen.

Das bistabile CN-L-Relais ist ausgelegt auf einen Dauerstrom von 150 A und eine Überlast von 1500 A über einen Zeitraum von 0,5 s. Dadurch eignet es sich für verschiedene elektrische Bordnetztopologien und Applikationen. Das Relais wiegt etwa 150 g und kann dank seiner geschlossenen Bauweise direkt im Motorraum verbaut werden.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Panasonic Electric Works Deutschland GmbH Vossloh-Schwabe GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus