Infotainment- und Navigationssystem

Tesla Motors setzt auf Nvidia

5. Januar 2011, 11:38 Uhr | Iris Stroh
17-Zoll-Display im neuen Tesla
© Tesla Motors

Tesla macht immer alles etwas anders als die anderen, so auch in diesem Fall: Im neuen Elektroauto Model S sitzt ein Touchscreen-Display, das satte 17 Zoll misst - laut Unternehmensangabe das bislang größte 3D-fähige Display, das jemals in ein Serienfahrzeug eingebaut wurde.

Diesen Artikel anhören

Das Infotainment- und Navigationssystem sowie die Instrumentenanzeige werden von Tegra-Prozessoren von Nvidia angetrieben. Das Infotainment- und Navigationssystem, das von einem Prozessor angesteuert wird, besteht aus: einem 17 Zoll großen hochauflösenden Display; einem Touchscreen-Display mit intuitiver Benutzeroberfläche; einer Navigation auf Basis aktueller Verkehrs- und Wetterinformationen sowie Anzeige von interessanten Orten (Points of Interest); einer Touchscreen-basierten Klimaanlagensteuerung. Die digitale Instrumentenanzeige, für die ein eigener Tegra-Prozessor im Einsatz ist, bietet Fahrzeuginformationen in 3D-Darstellung und erfolgt auf einem 12,3-Zoll-LCD.

Jeder Tegra-Prozessor von Nvidia wiederum ist mit acht Prozessorkernen ausgestattet, dazu gehören ein Cortex-A9, eine Ultra-low-Power-GPU NVIDIA GeForce und der weltweit erste mobile 1080p-HD-Videoprozessor. Auf Basis dieser Rechenleistung sind mit Tegra realistische 3D-Grafikdarstellungen, umfangreiche Multimedia-Funktionen und beschleunigte Benutzeroberflächen möglich. Zusätzlich zur Grafikleistung zeichnet sich der Tegra-Prozessor aber auch durch eine hohe Energieeffizienz aus, was gerade bei Elektrofahrzeugen von großer Bedeutung ist.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tesla Motors Limited

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten