Digitale Bedienelemente

Tesla Motors Model S setzt auf Tegra-Modul von Nvidia

25. Juni 2012, 9:59 Uhr | Steffi Eckardt
© Nvidia

Die neue Tesla-Motors-Model-S-Limousine ist mit dem Tegra-Visual-Computing-Module (VCM) von Nvidia ausgestattet, die in einem 17“ großen Infotainment- und Navigations-System und in der digitalen Instrumententafel zum Einsatz kommt.

Diesen Artikel anhören

Das Tegra-VCM basiert auf den gleichen Tegra-Prozessoren, die in Smartphones und Tablets verbaut werden. Der Tegra-VCM ist eine energieeffiziente Berechnungs-Plattform für 3D-Grafiken und Multimedia-Möglichkeiten. Der Schwerpunkt wurde dabei auf das Thema Sicherheit gelegt, damit Fahrer, die während einer Fahrt sonst auf ihr mobiles Endgerät zugreifen, nicht unnötig abgelenkt werden. 

Beim Tegra-VCM handelt es sich um einen mobilen Chip mit integrierter Multicore-ARM-CPU, einer stromsparenden GeForce-GPU und dedizierten Prozessoren für Audio-, Video- und Bildverarbeitung.

Ein zweites Tegra-Modul arbeitet in der digitalen Instrumententafel. Das 12,3“ große LCD-Display ist hochauflösend und verfügt über eine weiterentwickelte 3D-Grafik, die sich individuell auf die Bedürfnisse des Fahrers einstellen lässt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tesla Motors Limited

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate