Oasis nutzt Harting-Technologie

Steckbare Module der miniMICA-Plattform

9. März 2017, 6:49 Uhr | Alfred Goldbacher
Frank M. Rinderknecht (links), CEO der Rinspeed AG, und Detlef Sieverdingbeck, Zentralbereichsleiter Publizistik und Kommunikation bei Harting, vor dem „Oasis“.
© Harting

Nach dem Konzeptfahrzeug Etos im vergangenen Jahr präsentiert die Schweizer Automobilschmiede Rinspeed nun den Oasis auf dem Genfer Autosalon (9. bis 19. März 2017). Auch dieses Mal setzt Rinspeed auf innovative Technologie von Harting – die miniMICA.

Diesen Artikel anhören

Mit der miniMICA ist eine skalierbare und flexible Architektur geschaffen worden, mit der Computing-Bausteine auf verschiedene Weise miteinander verbunden werden können. Die steckbaren Module sowie die Konfiguration des Systems lassen sich im Falle des Oasis nach Wunsch des Fahrers auf die jeweilige Aufgabenstellung des Fahrzeugs zuschneiden. „Dadurch wird eine ressourceneffiziente Nutzung des Fahrzeugs möglich“, sagt Dr. Lutz Tröger, Head of Corporate Technology Development bei Harting.

Bereits im vergangenen Jahr arbeiteten Rinspeed und Harting erfolgreich zusammen: Die MICA wurde in das Fahrzeug Etos zur unabhängigen Emissions- und Zustandsüberwachung eingebaut.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HARTING Deutschland GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu HARTING AG & Co. KG

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC