Softwaredefinierte Fahrzeuge

Neue Plattform von NXP unterstützt Entwickler

22. Februar 2022, 14:40 Uhr | WEKA FACHMEDIEN, Newsdesk
© NXP Semiconductors

Mit der GoldVIP (Vehicle Integration Platform) unterstützt NXP Semiconductor die Evaluierung von S32G-Prozessoren, die Softwareentwicklung und das Rapid Prototyping. Sie ermöglicht es Gateways, Domain-Controller und Fahrzeugcomputer schneller zu entwickeln.

Die neue S32G GoldVIP von NXP Semiconductor unterstützt Entwickler, die S32G-Fahrzeugnetzwerkprozessoren verwenden, bei der Echtzeit- und Anwendungsentwicklung von softwaredefinierten Fahrzeugen. Die wegweisende Vehicle Integration Platform (VIP) bietet zahlreiche Vorteile für die Evaluierung von S32G-Prozessoren, die Softwareentwicklung und das Rapid Prototyping. Entwickler können mit der VIP die S32G-Leistung durch Echtzeit-Beispiele und Ressourcenüberwachung direkt analysieren. In der Plattform sind NXP-, Open-Source- und Drittanbietersoftware vorab integriert, einschließlich einer sicheren Anbindung an die Cloud und OTA-Update-Services. Dadurch können sich Entwickler auf die Entwicklung neuer Connected-Vehicle-Services statt auf den Aufbau der Softwareinfrastruktur konzentrieren. In Kombination mit dem S32G-Reference-Design-Board (RDB2) oder dem serviceorientierten GoldBox Gateway-Referenzdesign können sie die Prototypen für Desktop-, Labor- und Fahrzeuganwendungen einfacher und schneller erstellen.

Mit der in der GoldVIP vorab integrierten Software entsteht eine Plattform, die die Hardware abstrahiert, damit Entwickler schnell neue Fahrzeugdienste realisieren können. GoldVIP integriert die S32G-Standard- und -Referenzsoftware von NXP zusammen mit dem Xen Project Type 1 Hypervisor, um isolierte virtuelle Linux-Maschinen bereitzustellen. Die GoldVIP baut auf Linux auf. Sie ist daher in hohem Maße anpassungsfähig und unterstützt den Einsatz von nutzerspezifischen Linux-Anwendungen. Ein weiterer Vorteil ist die Rapid-Prototyping-Umgebung mit Java und Python, die durch lokale und cloudbasierte grafische Benutzeroberflächen und eine sichere Anbindung an die Cloud unterstützt wird.

Zur integrierten Partner-Software gehören der Airbiquity OTAmatic-Client für OTA-Updates, AWS IoT Greengrass V2 für Edge Runtime und sichere Cloud-Dienste für Gerätesoftware, die Elektrobit tresos AUTOSAR Classic Platform und das Argus Cyber Security Intrusion Detection and Prevention System (IDPS) für CAN und Ethernet.

GoldVIP beinhaltet zahlreiche Echtzeit-Anwendungsszenarien, um die wichtigsten Vorteile der S32G-Prozessoren zu veranschaulichen, sowie lokale und cloudbasierte Anzeigen zur Überwachung wichtiger Kennzahlen wie der Prozessorleistung, Speichernutzung, Netzwerkbandbreite und Chiptemperatur. Zu den wichtigsten Anwendungsbereichen gehören CAN- und Ethernet-Gateways mit und ohne Netzwerkbeschleunigung und Intrusion Detection, die Überwachung der Paketstatistiken des NXP SJA1110 Ethernet-Switches, die Datentelemetrie zwischen Fahrzeug und Cloud sowie OTA-Updates zwischen Cloud und Fahrzeug.

Um zukünftige neue Anforderungen zu erfüllen, können neue Funktionen in GoldVIP integriert werden. NXP plant GoldVIP um eine Unterstützung der AUTOSAR Adaptive Platform, die Kombination von maschinellem Lernen (ML) mit dem Auto Deep Learning Tool elQ von NXP und die Container-Orchestrierung zu erweitern, um die Bereitstellung von Fahrzeugdiensten zu beschleunigen. Die GoldVIP kann in zukünftigen Versionen auch durch die Integration zusätzlicher Partner-Software erweitert werden.

»Die neue S32G GoldVIP liefert ein hohes Maß an Softwareintegration und Informationen, die die Chip-Evaluierung und Softwareentwicklung unserer Kunden und Partner erheblich beschleunigen«, sagt Brian Carlson, Global Marketing Director für Vehicle Control and Networking Solutions bei NXP. »GoldVIP legt die Messlatte für Chip-Software höher: Wir müssen den Anforderungen gerecht werden, die softwaredefinierte Fahrzeuge stellen und eine skalierbare Plattform für die schnelle Entwicklung neuer Fahrzeugdienste anbieten.«


Verwandte Artikel

NXP Semiconductor Netherlands B.V., NXP Semiconductors Germany, NXP Semiconductors Marketing and Sales Unternehmensbereich derPh-GmbH