Die Mess- und Kalibriersoftware CANape von Vector unterstützt mit Version 22 nun Protokolle neuer Fahrzeugarchitekturen mit High Performance Computing Platforms (HPC) und Zonensteuergeräten. Durch den Support der neuen Protokolle werden alle Daten auch im Software Defined Vehicle (SDV) erfasst.
Mit der Version 22 unterstützt CANape neue fahrzeugrelevante Protokolle wie DDS, DLT und SOME/IP, die für den Zugriff auf interne Daten von HPCs und Zonensteuergeräten verwendet werden. Zusätzlich werden Daten über den ASAM-Standard Capture Module Protocol (CMP) erfasst.
Mit neuen Logging Extensions bietet Vector eine skalierbare Lösung an. Diese basieren auf Automotive-PCs der VP6000/VP7000-Familie und zeichnen Daten mit bis zu 6 GByte/s auf. Unabhängig von der Größe des Gesamtsystems genügt dabei eine CANape-Lizenz.
Speziell bei ADAS/AD Projekten müssen große Datenmengen gespeichert werden. Eine Messung besteht aus einer Vielzahl von Messdateien, die von Rekordern zeitlich nacheinander und von mehreren Rekordern parallel geschrieben werden. Mit dem neuen Messdatenkonzept betrachtet der Anwender die Vielzahl von Messdateien als Gesamtmessung. Messungen werden dadurch übersichtlich dargestellt sowie gleichzeitig effizient bearbeitet.