Einstieg in intelligentes ADAS Recording

Grafikkarten-Power in Messtechnik-Plattform von b-plus

18. Februar 2022, 7:55 Uhr | Irina Hübner
Ein Gerät der Messtechnik-Platttform BRICK2 SPC 1000 von b-plus.
© b-plus

Seine offene Messtechnik-Plattform BRICK erweitert b-plus um Grafikkarten-Power. Die Plattform erlaubt erstmals dediziert die zeitgleiche Aufzeichnung von Messdaten und deren sofortige Analyse. Der neue Baustein im BRICK-System ergänzt eine Nvidia-Quadro-P1000-Grafikkarte bei gleicher Kompaktheit.

Diesen Artikel anhören

b-plus bietet mit seinem BRICK-System eine hochperformante Messtechnik-Plattform zur Aufzeichnung, Verarbeitung und Analyse von Messdaten aus Testfahrten für Fahrerassistenz-Systeme und autonomes Fahren. Mit dem GPU Add-On BRICK2 SPC P1000 entsteht nun eine Erweiterung, die es erstmalig ermöglicht, weitere Sensor-Rohdaten zu recorden und die Datenströme parallel zu verarbeiten. Die Leistung der CPU wird durch die GPU bei gleichbleibendem, kompaktem Rack-Aufbau gesteigert.

»Wir begegnen mit dem BRICK2 SPC P1000 dem steigenden Anspruch unserer Kunden, Sensordaten aus Testfahrten parallel aufzuzeichnen und eine sofortige Analyse der Daten durchzuführen«, erklärt Georg Vogl, Produktmanager der BRICK-Familie. »Mit der BRICK2-Variante SPC P1000 bieten wir eine Einstiegsplattform für GPU beschleunigte Sensor Recording- und Analyseanwendungen in kompakter Bauform an.«

Die integrierte NVIDIA Quadro P1000 ergänzt die CPU zur parallelen Verarbeitung. Sie übernimmt Analyseaufgaben unter anderem mit künstlichen neuronalen Netzen oder Mitteln der Bildverarbeitung im Fahrzeug auf 640 CUDA Cores mit 4 GB GDDR5 RAM. Mit einer Logging-Geschwindigkeit von bis zu 24 Gbit/s kann die Plattform in Kombination mit dem BRICK2 STORAGE Add-On 64 TB speichern. Die Plattform ist für die nächste Sensorik-Generation gewappnet und kann beispielsweise 6 Kameras mit einer 8 Megapixel-Auflösung verarbeiten.

Die BRICK2 SPC P1000 ist mit den weiteren Bausteinen der BRICK-Familie kompatibel und lässt sich dank dem offenen Plattformkonzept in Softwarepakete, AVETO-Komponenten und Drittsysteme integrieren. Je nach Kunden- und Projektanforderung kann ein optimales Test Setup aufgesetzt werden, um Fahrdaten intelligent während der Testfahrt zu selektieren und zu analysieren (Intelligent Recording). Erste Geräte sind zur Bemusterung ab sofort verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu b-plus GmbH

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung