Zero-Prototype-Labor

EDAG setzt auf VI-grades seilgesteuerten DiM500-Fahrsimulator

22. November 2023, 10:24 Uhr | Irina Hübner
Die EDAG Group eröffnet Zero-Prototype-Labor mit VI-grades seilgesteuertem DiM500-Fahrsimulator.
© Vi-grade

Die EDAG Group stattet ihr neues Zero-Prototype-Lab mit der Fahrsimulator-Technik von VI-grade aus, um globale Engineering-Dienstleistungen in den Bereichen Fahrzeugdynamik und neue Mobilität zu optimieren.

Diesen Artikel anhören

Herzstück des ersten Zero-Prototype-Labs der EDAG Group wird der seilgesteuerte DiM500-Simulator von VI-grade sein. Das Labor wird derzeit im EDAG-Entwicklungszentrum in Wolfsburg errichtet und soll im ersten Quartal 2024 in Betrieb genommen werden.

Die EDAG Group wird den DiM500-Simulator für ihre globalen Engineering-Dienstleistungen einsetzen und einen besonderen Schwerpunkt auf OEM-Dienstleistungen in den Bereichen Fahrdynamik und neue Mobilität, ADAS und autonome Fahrzeugentwicklung legen. Mit dieser strategischen Investition in die hochmoderne Simulatortechnologie von VI-grade erweitert die EDAG Group ihre virtuellen Entwicklungs- und Testkapazitäten erheblich.

Die EDAG Group ist damit der erste Engineering-Dienstleister weltweit, der den DiM500-Simulator in sein umfassendes Leistungsportfolio aufnimmt. Neben dem seilgesteuerten DiM500 Simulator wird das EDAG Zero-Prototype-Lab auch über einen COMPACT Full Spectrum Simulator (FSS) von VI-grade sowie eine zusätzliche Hardware-in-the-Loop-Plattform AutoHawk verfügen. Damit können die Fahrsimulatoren mit bestehenden und zukünftigen Hardware-in-the-Loop-Prüfständen verbunden werden. Mit diese umfassende Tool-Sammlung will EDAG erhebliche Fortschritte dabei machen, die Vision einer prototypenfreien Entwicklung in die Realität umzusetzen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EDAG Group

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test

Weitere Artikel zu Automotive