Simulationen ersetzen unflexible und zeitintensive Praktiken beim Testen von Isobus-Task-Controllern

Neue Wege beim Testen

2. März 2012, 11:21 Uhr | Alexander Ostermüller und Peter Fellmeth
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Effizientere Testmethode gesucht

Auch in Kaiserslautern waren die Mitarbeiter damit beschäftigt, Funktionsumfänge und Kompatibilität ihrer Task Controller anhand der Test-Boxen und realer Geräte verschiedener Anbaugerätehersteller zu prüfen. Das ist angesichts der Vielfalt an Feldgeräten und Fremdfirmen eine zeitintensive und mühsame Angelegenheit. Theoretisch müsste man jede Isobus-Maschine, sei sie zum Säen oder Pflanzen bestimmt, jeden Düngerstreuer, jede Pflanzenschutzspritze sowie alle weiteren Maschinen mit jeder Task-Controller-Version testen. Außerdem gibt es für Aufbau und Handhabung der Test-Boxen keine Standardisierung. Jede Firma verfolgt eine andere Be­dienphilosophie, manche Boxen sind reine Simulationen, andere entsprechen weitgehend der realen Elektronik. Bevor die Tester zu ihrer eigentlichen Arbeit kommen, müssen sie umfangreiche Bedienungsanleitungen studieren und sich mit zahlreichen virtuellen Bedienelementen und Funktionen vertraut machen.

Diese in der Branche zwar gängige, aber höchst unflexible und unbefriedigende Vorgehensweise war für John Deere der Anlass zur Suche nach einer effizienteren Testmethode. Die Lösung fanden die Test-Ingenieure in CANoe.ISO11783, einem auf die Anforderungen von Isobus exakt zugeschnittenen Entwicklungs-, Test- und Simulationswerkzeug aus dem Hause Vector Informatik. CANoe.ISO11783 sorgt bei Entwicklungen von Beginn an bis zur Testphase und zur Wartung für Isobus-Konformität. Die komplexen Isobus-Kommunikationsstrukturen lassen sich auf vielfältige Weise analysieren, visualisieren und aufbereiten. Funktionen wie das Virtual Terminal oder der Interaktive Task Controller erleichtern dem Entwickler die Arbeit mit ISO 11783. Mit dem CANoe-Terminal sind z.B., anders als mit einer realen Konsole, verschiedene Display-Arten, Auflösungen oder Schwarz/Weiß-Darstellungen durchspielbar. Der Interaktive Task Controller ermöglicht das Laden der Gerätebeschreibung von einer beliebigen, realen Isobus-Maschine oder dient zur Verifikation von Simulatoren, bevor diese zum Testen eingesetzt werden.


  1. Neue Wege beim Testen
  2. Isobus-Kompatibilität und -Konformität haben oberste Priorität
  3. Vom Hofrechner bis zur automatischen Teilbreitensteuerung
  4. Der Task Controller als Schnittstelle zur Gerätesteuerung
  5. Effizientere Testmethode gesucht
  6. Höhere Testabdeckung in kürzerer Zeit
  7. Zukünftige Anforderungen abdecken
  8. Die Autoren:

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vector Informatik GmbH