Hybridantrieb

Mitsubishi zeigt Outlander PHEV auf Pariser Automobilsalon

11. September 2012, 10:55 Uhr | Stephan Janouch
Bild 1. Der Mitsubishi Outlander PHEV ist nur 1,8 t schwer, trotz Hybridantrieb mit zwei Elektromotoren und 12-kWh-Li-Ion-Batterie.
© Mitsubishi

Die Mitsubishi Motors Corporation hat auf Basis des in ihrem Elektrofahrzeug i-MiEV verbauten Antriebsstranges einen Plug-in-Hybridantrieb entwickelt. Eingesetzt wird dieser im Outlander PHEV, der in wenigen Wochen auf dem Pariser Automobilsalon vorgestellt wird.

Diesen Artikel anhören

Die Markteinführung des Outlander PHEV ist für Frühjahr 2013 in Japan vorgesehen, Nordamerika und die übrigen globalen Märkte sukzessive. Technische Basis des Outlander PHEV ist der neue Mitsubishi Outlander, der ab Ende September in Deutschland auf den Markt kommt.
Die Elektrokomponenten des Plug-in-Hybridantriebs kommen bereits Kleinwagenmodell i-MiEV zum Einsatz. Zielvorgabe von Mitsubishi war es die Laufruhe eines Elektrofahrzeugs mit den Fahreigenschaften eines allradgetriebenen SUVs zu verbinden – und dabei die Reichweite eines Fahrzeugs mit konventionellem Verbrennungsmotor anzubieten. Damit zielt er auf die mittleren und gehobenen SUV-Segmente, in denen die Reichweite eine wichtige Rolle spielt.
Der verbaute Benzinmotor arbeitet mit einer variablen Ventilsteuerung (MIVEC), was in Kombination mit der in der Traktionsbatterie per Steckdose oder Rekuperation gespeicherten Energie, einen Durchschnittsverbrauch von 1,7 l/100 km ermöglichen soll. Damit soll laut Mitsubishi für den Outlander PHEV eine Reichweite von knapp 900 km möglich sein.


  1. Mitsubishi zeigt Outlander PHEV auf Pariser Automobilsalon
  2. Energieeffizienz durch elektronische Antriebssteuerung
  3. 12 kWh reichen für 55 km

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur