Schutz durch sitzintegrierten Airbag

Mehr passive Sicherheit durch neues Airbag-Konzept

7. Juni 2017, 14:30 Uhr | Andreas Pfeffer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Prüfanforderungen EURO NCAP ab 2020

Die NCAP Anforderungen zum Insassenschutz sollen bis 2020 den Seitenaufprall auf der Fahrzeuginsassen-abgewandten Seite beinhalten. Das neue Airbag-Konzept sieht ein Abspannband am inneren Rahmen des Sitzes vor, um in Position zu bleiben und somit den Anforderungen gerecht zu werden. Die spezielle Luftsack-Geometrie und der hohe Innendruck ermöglichen nachfolgende Eigenschaften des Airbag-Systems:

  • Stabiles Anliegen im Schulterbereich
  • Abstützen der oberen Extremitäten und des Kopfs

So kann der Fahrer nicht zu weit in die Fahrzeugmitte bewegt werden und mit dem Beifahrer oder Fahrzeugteilen kollidieren. ZF entwickelt bereits an einem breiten Spektrum an Techniken für den Insassenschutz bei Seitenkollisionen. Serienentwicklungen des ZF Center-Airbag für Kraftfahrzeuge mit Mittelkonsole sind bereits gestartet. Da aber nicht alle Kraftfahrzeuge mit einer Mittelkonsole ausgestattet sind, berücksichtigt das neue Konzept weitere Aufprallszenarien. Zukünftig wird die zusätzliche passive Sicherheitsausstattung erforderlich, um im EURO NCAP eine Fünf-Sterne-Bewertung zu erhalten.


  1. Mehr passive Sicherheit durch neues Airbag-Konzept
  2. Prüfanforderungen EURO NCAP ab 2020

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety