GNSS-Empfänger von Genesys

Bewegungsverfolgung von sich langsam bewegenden Objekten

30. Mai 2017, 14:56 Uhr | Stefanie Eckardt
SP80: das kompakte und tragbare GPS-basierte Tracking System ist ideal zur  Fahrzeug-zu-Fußgängerverfolgung und Vermessung der Versuchsumgebung.
SP80: das kompakte und tragbare GPS-basierte Tracking-System ist ideal zur Fahrzeug-zu-Fußgängerverfolgung und Vermessung der Versuchsumgebung.
© Genesys

Für die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen, bei denen die Lokalisierung von im Fahrversuch beteiligten ungeschützten Verkehrsteilnehmern und festen Objekten im Vordergrund steht, stellt Genesys eine neue Paketlösung zur Verfügung. Die erzielbare Positionsgenauigkeit liegt bei ± 2 cm.

Kernstück der Neuentwicklung ist das SP80 von Spectra Precision, das in der Gemeinschaftsentwicklung mit Genesys im Funktionsumfang stark erweitert und für die Anwendung angepasst wurde. Das SP80 eignet sich zum einen für die Bewegungsverfolgung von sich langsam bewegenden Objekten wie »Vulnerable Road User«, beispielsweise Fußgänger. Zum anderen ist der kompakte und tragbare GNSS-Empfänger auch für die Vermessung der Versuchsumgebung geeignet, um beispielsweise Parklücken oder Fahrbahnmarkierungen einzumessen.

Die im SP80 verwendete Technik nutzt alle 4 GNSS-Systeme: GPS, Glonass, BeiDou und Galileo. Über eine GNSS-Antenne werden Daten von GPS- und Glonass-Satelliten empfangen. Die DGPS-Korrekturdaten erhält das SP80 wahlweise über ein Mobilfunkmodem (3.5G GSM, UMTS) zur Einwahl in einen Korrekturdatendienst wie Axio-NET oder Sapos. Alternativ ist das System mit integriertem Funkmodem erhältlich, mit dem die Korrekturdaten problemlos von einer GeneSys GPS-Basisstation empfangen werden können.

Die Positionsdaten können auf einer SD-Card im SP80 geloggt werden. Gleichzeitig kann die Ausgabe in Echtzeit mit WLAN-Modul erfolgen. Für die synchrone Datenaufzeichnung in Verbindung mit der GPS-gestützten Kreiselplattform ADMA, kurz für Automotive Dynamic Motion Analyzer, steht ein Plug-In für die Dewesoft Datenerfassungs-Software zur Verfügung. Die Ausgaberate der Positionsdaten kann bis zu 20 Hz betragen.

Das SP80 ist für den drahtlosen Einsatz geeignet. Im laufenden Betrieb können die beiden Akkus mit einer Hand ausgewechselt werden und stellen somit eine unterbrechungsfreie Messung sicher. Der hochgenaue GNSS-Empfänger verfügt außerdem über ein Status-Display, das alle wichtigen Infos bereitstellt und auch bei Sonnenlicht gut ablesbar ist. Durch das glasfaserverstärkte Gehäuse ist das SP80 stoßfest und wasserdicht nach IP67 und kann darüber hinaus bei Umgebungsbedingungen von -40 bis +65° C betrieben werden.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Genesys GmbH