Energiemanagment

Ladezustandsanzeige im Elektroroller implementieren

10. Januar 2013, 13:22 Uhr | Gernot Hehn und Manfred Brandl
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Die Autoren

Gernot Hehn ist seit 2010 Applikations-Ingenieur für den Bereich Batteriemanagement-ICs bei ams, Abteilung Automotive. Er entwickelt Prototypen und Demo-Boards für verschiedene Applikationen, wie HV-Strommessung und 12-V-Messung.
Gernot Hehn ist seit 2010 Applikations-Ingenieur für den Bereich Batteriemanagement-ICs bei ams, Abteilung Automotive. Er entwickelt Prototypen und Demo-Boards für verschiedene Applikationen, wie HV-Strommessung und 12-V-Messung.
© ams AG
Manfred Brandl ist seit 2003 Produkt-Manager IC für Batteriemessung bei ams. Er arbeitet im Bereich Shunt-Strommessung, Batterie- und Zellspannungsmessung, Zellausgleich, Power-Management- und Kommunikationsschnittstellen-ICs für Batteriesensoren.
Manfred Brandl ist seit 2003 Produkt-Manager IC für Batteriemessung bei ams. Er arbeitet im Bereich Shunt-Strommessung, Batterie- und Zellspannungsmessung, Zellausgleich, Power-Management- und Kommunikationsschnittstellen-ICs für Batteriesensoren.
© ams AG

  1. Ladezustandsanzeige im Elektroroller implementieren
  2. Grundarchitektur der Ladezustandsanzeige
  3. Hohe Genauigkeit bei Strom-, Spannungs- und Temperaturmessung
  4. Firmware zur Datenerfassung
  5. Firmware zur Anzeige des ­Ladezustands
  6. Die Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ams Osram AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Schnittstellen-ICs