Energiemanagment

Ladezustandsanzeige im Elektroroller implementieren

10. Januar 2013, 13:22 Uhr | Gernot Hehn und Manfred Brandl
© BMW

Eine Ladezustandsanzeige ist bei einem Elektroroller äußerst wünschenswert. Allerdings fehlt diese Funktion bei vielen Fabrikaten. Dieser Artikel beschreibt die Möglichkeit, eine Ladezustandsanzeige für vier in Reihe geschaltete 12-V-Bleiakkus, den üblichen Energiespeicher von Elektrorollern und ähnlichen Fahrzeugen, zu implementieren und dabei die Materialkosten niedrig zu halten.

Diesen Artikel anhören

Elektroroller werden hauptsächlich in China hergestellt und eingesetzt. Dort liegt das Hauptaugenmerk auf niedrigen Kosten. Daher verfügen die meisten Roller auch nur über eine einfache Ausstattung (Bild 1). Größtes Manko: Diese Fahrzeugen haben keine Tankuhr oder Ladezustandsanzeige. Ein Voltmeter liefert die einzige Information zum Batteriezustand, wobei deren Spannung lediglich grobe Rückschlüsse auf den Ladezustand zulässt. Die Spannung eines Bleiakkus ist nur im Ruhestand ein gutes Maß für den Ladezustand. Im Betrieb hängt sie von der Belastung und dem Innenwiderstand, der Vorgeschichte von Belastungshöhe und Ladestrom in Verbindung mit der jeweiligen Erholzeit sowie der jeweiligen Temperatur ab. 

Dabei wäre es für den Fahrer ausgesprochen praktisch, eine genaue Anzeige des Ladezustands der Batterie zu haben. Die durchschnittliche Reichweite in km einer vollgeladenen Batterie ist leicht zu ermitteln. Mit einer genauen Anzeige der verbleibenden Batterieladung in Prozent kann der Fahrer die verbleibende Reichweite abschätzen.

Bild 1. Der in China gebaute Elektroroller wurde während der Entwicklung der in diesem Artikel beschriebenen Ladezustandsanzeige für die Fahrversuche genutzt.
Bild 1. Der in China gebaute Elektroroller wurde während der Entwicklung der in diesem Artikel beschriebenen Ladezustandsanzeige für die Fahrversuche genutzt.
© ams AG

  1. Ladezustandsanzeige im Elektroroller implementieren
  2. Grundarchitektur der Ladezustandsanzeige
  3. Hohe Genauigkeit bei Strom-, Spannungs- und Temperaturmessung
  4. Firmware zur Datenerfassung
  5. Firmware zur Anzeige des ­Ladezustands
  6. Die Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ams Osram AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Schnittstellen-ICs